Wie findet ihr Autotune in Songs?
5 Antworten
Nein, sowas mag ich überhaupt nicht. Mir sind da lieber markante menschliche Stimmen lieber, z. B. die von John Fogerty oder Tina Turner. Heute im Mainstream dient es ja auch oft dazu, um fehlendes Gesangstalent auszugleichen, aber dadurch klingt die Musik auch weniger menschlich sondern stattdessen robotterhaft und künstlich. Also Autotune finde ich wirklich nicht gut.
Das ist ganz individuell. Viele Künstler nutzen es extern als Stilmittel, was richtig nice sein kann. Aber bei manchen mag ich es überhaupt nicht.
Unaushaltbar.... Einfach pur künstlich und das was mal war geht verloren. Als Musik Enthusiast möchte ich talentierte Musiker mit guten Stimmen höre, wie Paul McCartney, John Fogerty, Janis Joplin, Joe Cocker, Steve Winwood... hören.
Finde, dass sich die Musik somit in eine falsche Richtung entwickelt und ich bleibe defintiv bei meinen Oldies.
Finde, dass sich die Musik somit in eine falsche Richtung entwickelt und ich bleibe defintiv bei meinen Oldies.
Dem kann ich nur zustimmen.
Nur weil Cher es mal benutzte (was definitiv scheiße klang), war das noch lange nicht eine Erfindung für alle Leute ohne Gesangstalent.
Ist einfach nur fürcherlich und kann weg!
Wenn es aus künstlicheren/musikalischen Aspekten eingesetzt wird und gut gemacht ist - dann finde ich es super! Wenn es nur als Lösung dient, weil man nicht singen kann ... na, das klingt dann auch furchtbar! XD
Cher, die singen kann, hatte in den 90er-Jahren mit "Believe" unglaublich erfolg. Dort steht der Autotune quasi im Mittelpunkt. Und auch die Black Eyed Peas nutzen es gerne ... auch super gut und passend! < das nur mal als zwei Positiv-Beispiele! :)
Uhh... Fogerty 😁