Wie finde ich mehr über mein Stammbaum heraus?

3 Antworten

Wenn du erst einmal mindestens die Daten deiner Urgroßeltern kennst, würde ich diese kostenlose Suchmaschine verwenden: https://ggs.spdns.eu/

Wenn du nur die Namen deiner Großeltern/Urgroßeltern kennst, würde ich es mit den online gestellten Gräbern versuchen: https://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?lang=de Links ins Suchfeld den Nachname eingeben und mit Glück sind die Grabsteine dort vorhanden.

Wenn du dann weiter suchen möchtest, eine gute Quelle für den Beginn sin Online Ortsfamilienbücher. Diese Seite ist kostenlos, wie auch einige weitere Seiten: https://www.online-ofb.de/

Es gibt online einiges zu entdecken. Wenn du gar nicht erst soweit kommst, kann man gegen eine Gebür Auskunft in den Standesämtern erhalten. Da sind alle deine Ahnen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart regestriert.

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn ihr ein kirchliches Familienstammbuch habt, stehen in der Regel deine Eltern, Großeltern und ev. deine Urgroßeltern auch drin. Wenn z.B. deine Urgroßeltern drin stehen würden, kannst Du versuchen bei der Kirchengemeinde weitere Informationen zu bekommen. Auch bei den Standesämtern hast Du die Möglichkeit nähere Info zu bekommen.

Der Cousin meines Vater hat intensiv Ahnenforschung betrieben und habe von ihm eine detailierte Auflistung bekommen. Da war mein Urgroßvater (1763-1845) vor 6 Generationen väterlicher Seite aufgelistet, der ein ev. Theologe war und hatte 1835 sein 50zig jähriges Jubiläum als Pfarrer und die Festschrift hierzu habe ich im Internet gefunden. Zu diesem Jubiläum hat er ein Porträtbild bekommen, welches heute noch in der Kirche hängt und sein Grab vor der Kirche existiert ebenfalls noch. Bis zu meinem Vater waren es immer männlich Nachkommen.Das hat mein Interesse geweckt und habe mich bei MyHeritage, und kostenlos bei FamilySearch und Geni registriert. Väterlicherseits konnte ich meine Vorfahren bis 1500 zurück verfolgen. Habe dadurch noch lebende Verwandte gefunden, die ich nicht kannte. Des weiteren habe ich viele weitere Informationen von meinen Vorfahren durch Recherche gefunden.

Mein Urgroßvater (1527-1588) z.B. vor 11 Generationen war auch ein ev. Theologe, von dem ich einiges im Internet gefunden habe, da viele meiner Vorfahren ev. Theologen, Juristen oder Gelehrte (z.B. die sächsische Gelehrtenfamilie Olearius) waren.

Die größte Überraschung war allerdings, daß meine Urgroßmutter (1595-1672) vor 8 Generationen die Ururgroßmutter von dem Komponisten Georg Friedrich Händel war.

Eine Cousine vor 9 Generationen hatte eine Prinzen geheiratet, dessen Urgroßvater u.a. König von Dänemark war Norwegen war.

Da unter meinen Vorfahren außergewöhnliche bzw. bekannte Menschen waren, hatte ich das Glück vieles im Internet von ihnen zufinden.

Woher ich das weiß:Recherche

Über jeden der etwas dazu beitragen kann.

Zunächst mal deine Eltern, klar.

Gibt es Nachbarn, Freunde , Bekannte welche vielleicht deine Großeltern gekannt haben?

Gibt es ein Familienstammbuch?

Da könnten die Namen deiner Großeltern vermerkt sein.

Deine Eltern, je nachdem wie gut der Kontakt ist, werden eine Geburtsurkunde haben auch da sollten deine Großeltern vermerkt sein.

Wenn du einige gesicherte Daten findest könntest du zb im Stadtarchiv fragen ob es etwas zu den Personen welche du herausgefunden hast Gibt.