Wie fändet ihr diesen Keinachtsbaum, statt einem Richtigen oder Plastikbaum?
4 Antworten
Hm, man verzichtet auf einen Weihnachtsbaum, kauft aber Tannenzweige, die genauso nadeln und auch gezüchtet und "geerntet" wurden und gibt zusätzlich noch Geld aus.
Wenn überhaupt, würde ich ein paar Zweige in eine große Bodenvase stellen. Oder eben auf einen Weihnachtsbaum komplett verzichten und stattdessen viele künstliche Kerzen aufstellen oder ein paar echte, große Kerzen in diesen "Laternen".
Einen teuren Ständer für meine Weihnachtszweige brauche ich nicht. Meine Vermutung wäre, dass die in dem Ständer noch schneller nadeln als ein normaler Tannenbaum.
Vor allem einen Ständer, mit dem man in einem normalen Flur gar nichts anfangen kann, weil er viel zu viel Platz wegnimmt und dessen spitze Stangen sich in die aufgehängten Mäntel bohren.
Interessant.
Also irgendwie seltsam, dass man erst sagt, man verzichtet auf einen Weihnachtsbaum, holt sich dann aber Zweige.
Andererseits find ich die Idee irgendwie lustig.
Aber ob man das jetzt wirklich braucht...
Hätte ich so ein Ding, würde ich es nach Weihnachten wieder abbauen, denke ich.
PS: Dachte anfangs erst, du hättest dich verschrieben.
An sich eine gute Idee, aber ziemlich unpraktische Umsetzung.
Die Tannenzweige werden immernoch weggeworfen und nadeln vermutlich auch relativ schnell.
Wie er einfach schon nach drei Tagen nadeln wird und wie derartige Mengen an Tannengrün auch nicht umsonst zu haben sind...