Wie entstand der "Club des Cordeliers"?

1 Antwort

Der Klub der Cordeliers (Club des Cordeliers) ist nicht als eine Abspaltung von einem anderen politischen Klub entstanden. Er hat sich also weder vom Bretonischen Klub noch vom Jakobinerklub abgespalten. Der Klub der Cordeliers ist im April 1790 als Gründung von Revolutionären im district des Cordeliers, einem Distrikt/Stadtbezirk/Stadtteil in Paris, entstanden.

Jakobinerklub

Der Jakobiner-Klub ist aus dem Bretonischen Klub (Club breton) - auch Bretonisches Komitee (Comité breton) genannt – hervorgegangen. Dieser bildete sich am 30. April 1789 aus den 44 Abgeordneten der Bretagne zu den Generalständen, die von den Wählern den Auftrag hatten, sich miteinander abzustimmen. An ihren Vorbereitungen, Beratungen und Diskussionen nahmen bald auch andere Abgeordnete teil. Im August 1789 teilten sich die Meinungen über die Frage eines Vetorechts des Königs. Nachdem der König und die Nationalversammlungen im Oktober 1789 von Versailles nach Paris gezogen waren, gab es Überlegungen, einen politischen Klub mit dem Bretonischen Klub als Keimzelle neu zu gründen. Im Dezember 1789 geschah die Neugründung als „Gesellschaft der Freunde der Verfassung“ (Société des amis de la constitution). Der Klub nahm nun außer Abgeordneten auch andere Bürger als Mitglieder auf. Der Mitgliederbeitrag (einmaliger Aufnahmebeitrag 12 Livres, Jahresbeitrag 24 Livres). Am 22. September 1792 wurde der Klub in „Gesellschaft der Jakobiner, Freund der Freiheit und der Gleichheit“ (Société des Jacobins, amis de la liberté et de l'égalite) umbenannt (Kurzform: Société des Jacobins; „Gesellschaft der Jakobiner"). Nach seinem Tagungsort in einem Jakobinerkloster (Kloster des Ordens der Dominikaner, wegen eines Hospizes und einer Jacobus geweihten Kapelle und eines Hauptklosters an der Rue Saint-Jacques in Frankreich Jakobiner [Jacobins] genannt) in Paris an der Rue Saint-Honoré wurde dieser Klub als Jakobinerklub (Club des Jacobins) bezeichnet. Mit dem Klub waren viele Klubs in anderen Orten Frankreichs verbunden.

Bei den Jakobinern war zuerst eine große politische Bandbreite vertreten, die für eine Veränderung durch die Revolution eintrat. Zu Anfang gehörten nicht nur Leute einer politischen Richtung wie Maximilien Robespierre dazu, sondern z. B. auch Mirabeau (Honoré Gabriel Riquetti, comte de Mirabeau), Lafayette (Gilbert du Motier, marquis de La Fayette; verließ den Klub im April 1790, als er ihm seine politische Richtung nicht durchsetzen konnte), Jérôme Pétion de Villeneuve. Am 16. Juli 1791 kam es durch eine Abspaltung (etwa drei Viertel der Mitglieder verließen den Jakobinerklub, darunter ein Großteil der Abgeordneten) zur Gründung des gemäßigteren, monarchisch-konstitutionell ausgerichteten Klubs der Feuillants (Club des Feuillants), benannt nach ihrem Versammlungsort in einem Kloster der Feuillants (reformierte Zisterzienser). Antoine Barnave, Adrien Duport und Alexandre de Lameth waren führende Politiker der Feuillants. Von Oktober 1792 bis Januar 1793 kam es zur einer Abtrennung der Girondisten durch Ausschlüsse aus dem Jakobinerklub (z. B. wurde am 10. Oktober 1792 Jacques-Pierre Brissot ausgeschlossen) oder Verlassen.

Klub der Cordeliers

Der Klub der Cordeliers (Club des Cordeliers) ist im April 1790 als Gründung von Revolutionären im district des Cordeliers, einem Distrikt/Stadtbezirk/Stadtteil in Paris, entstanden. Benannt ist er nach seinem Versammlungsort, einem Franziskanerkloster (Franziskaner wurden cordeliers [Kordelträger/Strickträger] genannt). Der Klub nannte nannte sich „Gesellschaft der Freunde der Menschenrechte und der Bürgerrechte“ (Société des amis des droits de l'homme et du citoyen). Gegründet wurde er von Revolutionären, die für allgemeines Wahlrecht für Männer und direkte Demokratie einschließlich von Volksabstimmungen eintraten. Bei den Mitgliedern waren Handwerker und Besitzer kleiner Läden stark vertreten, bei den Anführern das gebildete Bürgertum, z. B. Rechtsanwälte und Schriftsteller/Journalisten. Auch Frauen und Angehörige der Unterschicht konnten Mitglied werden. Der Mitgliedsbetrag (2 Sous im Monat) war niedrig und konnte daher auch von Armen erbracht werden. Die 1789 geschaffene Verwaltungseinteilung der Stadt in 60 Distrikte wurde im Juni 1790 durch eine in 48 Sektionen ersetzt. Der Klub der Cordeliers lag in der section du Théâtre-Français. Er hatte ein starke Stellung in Paris, aber es gab nur wenige Klubs/Volksgesellschaften in anderen Städten, die mit ihm verbunden waren.

Es war möglich, gleichzeitig in mehreren politischen Klubs Mitglied zu sein. So gehörten Georges Danton (von Beginn an im Klub der Cordeliers und dort längere Zeit ein besonders wichtiger Anführer) und Jean Paul Marat sowohl zum Klub der Cordeliers als auch zum Jakobinerklub. Die beiden Klubs verstanden sich in den ersten Jahren als befreundete Organisationen, die im Wettbewerb um die beste Politik im Sinne des Volkes standen.

Internetseiten und Bücher enthalten Informationen, z. B.:

https://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/wayback/20190716085816/https://www.historicum.net/de/themen/franzoesische-revolution/einfuehrung/politische-kultur/artikel/iii-politische/

https://de.wikipedia.org/wiki/Club_des_Cordeliers

https://fr.wikipedia.org/wiki/Club_des_cordeliers

https://en.wikipedia.org/wiki/Cordeliers

https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobiner

https://fr.wikipedia.org/wiki/Club_des_jacobins

https://en.wikipedia.org/wiki/Jacobin

Jochen Köhler, Das Gewitter der Freiheit : Bedeutung und Wirkung der Französischen Revolution heute. Frankfurt am Main : Eichborn, 1989 (Scarabäus-Reihe), S. 116 - 121

Wolfgang Kruse, Die Französische Revolution. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2005 (UTB : Uni-Taschenbücher : Geschichte ; 2639). ISBN 3-506-71316-7 (Schöningh), S. 93 – 100 (Organisierung politischer Interessen)

Ernst Schulin, Die Französische Revolution. 5. Auflage. München : Beck, 2013 (Beck's historische Bibliothek), S. 95 - 99

Hans-Ulrich Thamer, Die Französische Revolution. Originalausgabe. 4., durchgesehene Auflage. München : Beck, 2013 (Beck'sche Reihe : C.-H.-Beck-Wissen ; 2347). ISBN 978-3-406-50847-9 S. 49 - 50