Wie bekomme ich Feuchtigkeit aus der Wohnung
Habe das Problem nun schon seit ich hier wohne. Habe laut Wetterstation eine Luftfeuchtigkeit von 57% bei 22°C. Habe aber auch schon zw. 60 und 70 gehabt. Wie kann ich das in den Griff bekommen?
12 Antworten
also normale Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 50 und 65%
das was du hast ist normal! Luftfeuchtigkeit steigt besonders schnell an bei:
wäsche in der wohnung trocknen
Kochen
Baden/ Duschen
Tägliches Stoßluften am besten früh und abends je 5 Min (ungefähr) danach jeweils heizen damit die Temperatur zwischen 20 und 22° liegt (optimal)
Wenn die Fenster schon wassertropfen bilden heist das schlecht geheitzt, das heist also wirklich gut heiten!
mach dir am besten eine Liste in der du festhälst was die luftfeuchtigkeit, Temperatur und merkmale (z.b. feuchte fenster) in jedem Raum ist. Das ganze machst du vor, nach dem Lüften sowie ein bis zwei stunden später nochmal!
Sollte es dann doch zum schimmelproblem führen kannst du belegen das alles seine richtigkeit hat! Und das dokument hat vor gericht geltung.
Ich habe damals auch solch ein Problem gehabt und bin gegen mein vermiter vor Gericht gezogen und hab aufgrund der liste recht bekommen!
Man sollte täglich ca. 10 Minuten lüften. (Also Fenster richtig auf.) Natürlich nicht gerade, wenn es draußen schüttet. Da erhöht sich die Luftfeuchtigkeit innen womöglich noch. Ich finde Durchzug am besten. Geht allerdings nur, wenn man auf beiden Hausseiten Fenster hat.
Ansonsten gibt's solche Luftentfeuchter zu kaufen. Hab auch schon überlegt, ob ich einen hole. Die gibt es ab und zu im Angebot bei Netto oder so.
Zum Thema Feuchtigkeit in der Wohnung (v.a. am fenster) siehe hier:
Lüften hilft gut. Am besten noch Raumentfeuchter kaufen die mit Granulat arbeiten, die kosten von humydry z.b nur 10 € im online shop und diese reguliren das Raumklima und die Feuchtigkeit.
Um so wärmer deine Wohnung wird, desto mehr "feuchtigkeit oder schwüle Luft hast du".
Erstmal richtig Lüften: Stoßlüften, also Fenster ganz auf und Luftaustausch vornehmen (also nicht auf Kipp). Wenn es nicht hilft: An Vermieter schreiben wegen der Wohnmängel. Der wird übrigens als erstes sagen: du lüftest nicht richtig.