Wie baut man sich mit 50 ein neues soziales Netz auf?
Angenommen ich hätte aus Gründen, die ich hier nicht näher erläutern möchte, kein festes soziales Netz - wie baue ich das auf? Beruflich orientiere ich mich neu, daher werden zunächst keinen neuen Kontakte kommen und beim Kochkurs in der VHS sicherlich auch nicht. Ich meine vor allem freiwillige sympathische Kontakte. Eine eigene Familie habe ich nicht gegründet. Ich meine das wirklich ernst. Kennt jemand irgendein Beispiel aus seinem Umfeld, wo das geklappt hat? Ich bin auch definitiv kein Schluffi, aber dennoch ... ich hab das Gefühl, einfach wird es nicht. (Obwohl bestimmt Millionen in meiner Situation sind, aber die haben ja alle nichts miteinander zu tun.)
6 Antworten
Hallo Looserlike. Die Lösung ist dennoch:
Mitglied irgendeines Vereins werden.Über was für welches Thema würdest du dich denn gerne sehr oft mit einer anderen Person unterhalten? Dann suche zu diesen Thema einen Verein. Oder buche Konzertkarten für ein ganzes Semester oder, oder, oder....auch was immer dir gefällt. Zu Veranstaltungen gehen in diener Nachbarschaft. Da gibt es ganz viel Auswahl! Viel Erfolg!
Ja, genau so habe ich es gemeint! LaB dich dabei ruhig Zeit und probiere mal was aus. Danke für deinen Stern und Entschuldigung für die störenden Fehler, ich habe zu schnell abgeschickt
Ich lerne Leute an Bushaltestellen kennen und in Kneipen, auf öffentlichen Plätzen, beim Bäcker.... überall. Ich bin allerdings auch ein offener Typ. Wenn du auf Menschen zugehen kannst, solltest du keine Probleme haben, neue Leute kennen zu lernen.
Vlt. ein kleiner Tipp am Rande (kenne deine Gschichte ja nicht): Erzähl beim Kennenlernen nicht deine Lebensgeschichte, die interesiert höchstens jemanden, der für die BILD das Sommerloch stopfen soll.
Am einfachsten stell dich vor den Spiegel und sag dir jeden Morgen - Es geht mir gut, und ich bin gut drauf (Selbstsuggestion). Und dann mach das was dir Spass macht - sicher siehst du dabei Leute, denen das auch Spass macht - und schon hast du ein Thema zum quatschen.
Angeln ist klasse (wen man es mag) - die Leute da haben viel Zeit :-)
Mensch, Angeln müsste ein tolles Hobby sein. Dazu beglückwünsche ich dich.
Danke, gute Tipps. Allerdings: In der Berliner U-Bahn geht es möglicherweise anders zu als an deinen Bushaltestellen - aber wer weiß :)) Doch, ich kann auch Menschen ansprechen, so schlimm ist es bei mir nicht.
Hi! Ich kann dich sehr gut verstehen. Ich bin in meinem Leben viel umgezogen, und frage mich nun, obwohl ich schon 8 Jahre hier wohne, wo die Leute sind, die man regelmässig trifft, ich hätte gerne ein Freundin, die ich öfter sehe und mit denen ich öfter quatsche. Meine Freunde sehe ich 1 x die Woche und dass wenig am Wochenende. Ich langweile mich am Wochenende wirklich! Geht dir das auch so? Grüsse fairy
Soziale Netzwerke findest Du dazu gewiss reichlich, jedoch würde ich dazu nicht auf das Internet bauen.
Gehe dazu unter Menschen und verfolge Deine persönlichen Interessen mit Nachdruck. Das ist denke ich mir schon ein guter und passender Ansatz.
Viel Erfolg Dir!
Bitteschön. Ich denke dazu ist es auch entscheidend das Du auf andere zugehen kannst.
Sei offen und denke dazu positiv. Dann klappt es!
Wenn du alle Brücken hinter dir abgebrochen hast, wird das wirklich schwer! Mein Tipp: Nutze alte Bekanntschaften, die dir in deiner Situation hilfreich sein könnten ...
Danke, aber da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Ich habe mich im Laufe meines Lebens immer sehr verändert und weiterentwickelt - und gelernt, dass es für mich auch gut war, alte Bekanntschaften Vergangenheit sein zu lassen. Aber das mag bei jedem anders sein.
Ja, danke, auch tolle Tipps. Das hört sich plausibel an. Ich denke, ich mache mal eine Brainstorming-Liste, was mich interessiert, welche Vereine oder Gruppen in Frage kämen. So spontan fällt mir nichts Gescheites ein.