Weshalb schützt der Helm den Kopf?
In Physik soll ich eine Präsentation darüber halten. Meine Frage ist was das mit Physik zu tun hat ? Kennt ihr ein physikalisches Gesetzt was dazu passt? Bitte helft mir !!!
7 Antworten
Ohne Helm tritt eine Belastung, sprich Kraft punktförmig auf. An dieser Stelle herrscht ein hoher Druck, dem der Knochen nicht standhalten kann.
Die Schale des Helmes verteilt die Kraft auf eine große Fläche, weshalb der Druck sinkt und der Knochen hält.
p = F / A
Zum einen wird die Kraft, die beim Aufprall punktuell auf den Kopf wirken würde, durch den Helm auf eine größere Fläche verteilt, sodass wie Hamburger02 schon geschrieben hat der Schädelknochen einem geringeren Druck standhalten muss.
p = F/A
Zum anderen verformt sich der Helm beim Aufprall und nimmt somit Energie auf, die nicht an den Kopf weiter gegeben wird. Eine elastische Deformation kann man mit der hookschen Feder modelieren.
F = D*s
E = 1/2*D*s²
Bei der plastischen Verformung (bis hin zum Bruch) wird es komplizierter, aber auch dafür wird Energie benötigt, die der Kopf dadurch nicht abbekommt.
Wenn du Schaden an den Schädelknochen nimmst wird er vom Helm geschützt, dass sie nicht auseinander fallen
Der Helm leitet den Aufprall ab und nimmt Ihn zum Teil auf.
Somit wird der Kopf geschützt.
Wenn du mit voller Wucht ohne Helm gegen eine Wand rennst, dann bekommst du mit Sicherheit mehr als nur Kopfschmerzen, der Helm schützt deinen Kopf und fängt eine große Menge Energie ab. Und du bekommst lediglich nur Kopfschmerzen von.
Kennst du ein physikalisches Gestetz vielleicht was dazu passt ?