Werden seifen wierklich aus knochen gemacht?
hat mir gerade meine sis. gesagt...weiß nicht ob sie recht hat...
7 Antworten
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Knochen von Tieren, insbesondere von Rindern, werden dazu genutzt, Seife oder Knochenleim zu produzieren. Des Weiteren wird heute daraus vor allem Knochenmehl als organischer Dünger hergestellt. Als Futterzusatz wurde Knochenmehl seit dem Aufkommen der bovinen spongiformen Enzephalopathie (BSE) verboten.
Quelle WIKI

Nein, sondern aus Knochenfett.

Seifen werden aus Fetten (chemisch: Ester aus Fettsäuren und Glyzerin) hergestellt. Im Falle der Knochen eben aus dem Knochenfett (s. Knochenmark).

Wie kommt sie denn auf Knochen? Seifen werden aus Glycerin gemacht, was in der tat Fette sind

nur die alten in der DDR^^