Wer kennt sich noch mit alten CB-Funkgeräten (70er, 80er Jahre) aus?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die CB-Funk Heimstation im Mischpult-Design war die GRUNDIG CBH-3000 mit Schwanenhals-Mikrofon. Technik: 12 Kanäle, AM/FM 0,5 Watt Sendeleistung. Geräte gibts ab und zu noch gebraucht, oft in erbämrlichem Zustand.

73

Henning (Bravo Delta 23, aktiv seit 1977) www dcbo net

JA! Genau die wars! Hatte Grundig glatt vergessen als Hersteller, obwohl ich selbst kurzzeitig mal eine Grundig CBM-100 hatte zwischen den ganzen DNTs. Danke, hast mir sehr weitergeholfen!
.
Habe gerade tatsächlich bei eBay ein Angebot gesehen, wo allen Ernstes 220 Euro für ein solches Teil verlangt wird. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: 220 EUR für eine 30 Jahre alte 12-Kanal-Funke mit Gebrauchsspuren, bei der als Krönung auch noch das dazugehörige Schwanenhals-Mikrofon fehlt! Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. :-D

0

Gehört zwar leider nicht dazu, aber: Es gab Handys seit es Mobiltelefone gibt, denn Handys SIND Mobiltelefone.

Ansonsten: Versuch es doch mal beim D.A.R.C. Ist zwar der Club der Funkamateure, aber sicher gibt es auch dort eifrige CBler.

www.darc.de

Mit "Handys" meinte ich - gemäß dem englischen Wort für "handlich" - die kleinen Handgeräte, wie wir sie heute kennen. Bei den Koffergeräten und Riesenknochen damals konnte man kaum von "handy" sprechen. Darum meine sprachliche Abgrenzung.

0

Dummfrag: Das war nun eine Antwort aus der Rubrik " Nutzlose Antworten " ....

0

DNT = Deutsche Nuschel Technik ;). Fa. Albrecht kenne ich noch... Dann noch Hagenuk, Rohde & Schwartz und Hirschmann. Die Anderen hast Du ja schon genannt... Conrad Electronic hatte auch mal eigene CB-Funkgeräte entwickelt. INT QSL MY LST?

Nett gemeint, aber ich suchte lediglich den Namen und die Modellbezeichnung des Grundig-Gerätes. Das wars schon. 128

0