Wer kann mir helfen bei den Hausaufgaben?

Cookie473  14.05.2025, 15:10

Das ist eine Höraufgabe, hast du Zugriff zu der entsprechenden Datei?

DMF34 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 15:11

Nein

3 Antworten

bei der aufgabe musst du dir vorher etwas anhören. da wir das, was man anhören muss nicht haben, können wir da auch nicht helfen.

Hallo DMF34!

Also, von mir gibt es zumeist nur Hilfe zur Selbsthilfe, denn Lösungen bringen nichts für den Lerneffekt. Manche Menschen können zwar anhand der Lösung Rückschlüsse ziehen, aber dennoch sollte man sich bemühen. Gebe doch einmal eine Idee an bzw. wie du das Problem angehst und erläutere einmal, was denn überhaupt gefragt ist! Also, ob du die Aufgabe verstanden hast. Da du explizit danach fragst bzw. dies so schreibst, gebe ich dir einen Tipp.

Das mit dem DURCHLESEN solltest du aber auch beherzigen, da Lösungen schon oben bei den Sprechblasen geschrieben stehen.

Bild zum Beitrag

Neben dem Lesen gebe ich dir dennoch generelle Tipps,
wie man das Problem auch anders "ohne" Sprechblasen logisch lösen kann.
Man kann jeden Satz logisch zerlegen und dann einen Zusammenhang herstellen.

Ich würde "so" an das Problem herangehen.

Bild zum Beitrag

d.)
Frist try to put these sentence parts together.
Then listen again and check your answers.

Kurzum, du sollst die linken und rechten Satzteile "passend" zusammenfügen.

Lese dir die Sätze 1-7 (links) durch und prüfe dann den Rest der Sätze a-g (rechts).

Schon der Sinn offenbart, welche Sätze passen. she, people, lots of, they, fans, the usw. sagen doch schon aus, ob es um eine Person, eine weibliche/männliche Person, etwas oder um mehrere Personen geht.

Wenn du "If i ask my mum,..." als Beispiel hernimmst, dann kann "lots of kids" schon einmal nicht stimmen. Also muss ein "she" passen.

Also kann nur denklogisch "...she´ll lend us her smoothie maker." passen.
"she" und "her" ist vorhanden und der Bezug zu "my mum" (weiblich, eine Person) ist gegeben und passend. Alle anderen Sätze ergeben gar keinen Sinn.

So gehst du dies einmal logisch durch. Eigentlich ganz einfach.

Du packst es!

Nachtrag:
Auch ohne Hörbeispiel kann man sich die Sätze logisch erschließen.

Ein paar Denkanstöße:
Fragen kann man sich beantworten, wenn man beide Satzhälften übersetzt und vergleicht. Kommt man nicht weiter, lässt man einen Satz aus und geht rückwärts an die Sache bzw. löst erst die Aufgaben, die man kann. Der Rest kann dann ausgeschlossen oder später abgeleitet werden.

Eiscreme im Februar verkaufen?
Mottos auf T-Shirts?
Wenn es kalt ist?
Was kauft man beim Markt?
Rote Flaggen/Fahnen? Fans? Club-Farben? Liverpool Farben?
Gesunde kleine Küchlein. Wer mag diese denn?

Also so gehe ich immer an alles heran. Entweder durch Grammatik, da man
Dinge/Sätze/Beispiele schon durch Einzahl, Mehrzahl, weiblich, männlich, Gruppen und andere Bezeichnungen ausschließen kann. Ansonsten eben anhand der Eigenschaften/Beschreibung oder anderer Logik.

Wenn man Eis im Februar verkauft, kann man sich denken, dass dies eine schlechte Idee ist. Was kauft man denn beim Markt ein?
Worüber würden sich Kinder freuen? Wer mag wann eine warme Suppe?
Was würden Menschen "wann" nicht kaufen? (Tipp: Denke an die Jahreszeit!)
Wann isst man denn eine warme Suppe? Denke an die Temperaturen.

Welche Farbe hat denn Liverpool? Was würden Fans dann kaufen?

Bild zum Beitrag

So, nun habe ich dir aber ausreichend Hinweise gegeben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Hausaufgaben, Helfer, helferin)  - (Hausaufgaben, Helfer, helferin)  - (Hausaufgaben, Helfer, helferin)

Hallo,

die Aufgabe kannst du auch lösen, ohne (vorher) das Listening gehört zu haben.

Die beiden Satzteile (links + rechts), müssen jeweils einen logischen if-Satz ergeben, z. B. 1-d

AstridDerPu