Wer geht von Euch alles in die Heiligabend - Christmette?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich nicht. Bei uns wird zwar eine um 23 Uhr angeboten, das jedoch ist mir zu spät und zu viel, da ich wahrscheinlich nach 7 Stunden Dienst vollkommen erledigt sein werde und einfach nur ins Bett will. Am 25. klingelt mein Wecker nämlich früh, da ich in meine Heimatstadt fahre. Um pünktlich um 9:30 Uhr im Festgottesdienst zu sitzen, muss ich zu Hause um 7:30 Uhr los.

Wir haben dieses Jahr am 24. Dezember auch wieder mehrere Gottesdienste. Ich freue mich schon darauf.

Ich werde wie sonst auch im Jahreslauf die Glocke leuten. Es ist nur eine Glocke, der Strick wird haendisch gezogen, er ist um ein Rad (Rolle) geleitet.

Durch gezieles Ziehen kann der Abstand der Schlaege etwas gelenkt werden und natuerlich die Anzahl der Schlaege.

Es ist eine ehrvolle Aufgabe, die mir viel Freude bereitet und von den Kirchgaengern Zuspruch findet

Ich erinnere mich in Grauen daran, als meine Eltern mit mir in den Gottesdienst zu Heiligabend gingen. Jedes Jahr! Dieses Gedränge - einfach schrecklich. Dieser Krach vom (unerträglich schrägen) Gesang der Leute - da schüttelt es mich noch heute, wenn ich daran denke. Nach meiner Konfirmation war damit Schluß - soll heißen: ich weigerte mich seitdem, mir das noch länger anzutun!

Heute stellt sich mir diese Frage nicht mehr - seit 2007 bin ich nun auch offiziell bekennender Atheist. Kirche ist für mich kein Thema mehr! Aber wer das gerne und aus Überzeugung macht, dem wünsche ich einen schönen und besinnlichen Gottesdienst (und das meine ich nicht ironisch!).


Ringprinz647 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 12:53

Da sagt du was - geht bestimmt vielen so. Mir übrigens auch

Ich finde es immer zu voll. Da gehe ich lieber mal wann anders.

Habe um 16 Uhr den Fernsehgottesdienst geschaut, war 1. und 2. Feiertag in der Kirche.