Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich - Spruch?

1 Antwort

Hallo eliane861,

die Phrase "wenn ich Du wäre", ist als rhethorisches Mittel traditionell sehr probat, um eine Person zu diskreditieren, damit die eigene Position über eine eigene Ansicht oder Tätigkeit zu stärken, darin zu dominieren. Die Phrase ist sehr oft in Erziehungs-, wie auch Arbeitssituationen zu beobachten - und es geht nicht um die Zielperson.

Ein "wäre ich liebe ich" würde dazu noch eine Distanzierung ausdrücken, was die Diskreditierung nur noch verstärkt.

Schauen wir aber auch auf das Gegenteil von dem: die mögliche Einheit mit der Zielperson.

Da mag der Konjunktiv darauf hindeuten, dass diese Einheit zwar im Raum stünde, aber doch nicht hergestellt werden soll. Der Konjunktiv mag aber auch darauf hindeuten, dass die Person, die die Phrase ausspricht, sich nicht sicher ist, die Zielperson sein zu wollen, damit eine Einheit herzustellen oder zu pflegen.

Das "wäre ich liebe ich" macht hier wieder alles zu Nichte, denn da bleibt die Distanz, die jegliche Einheit "verbietet" im Raum.

Wir können uns z.B. als Zielperson nur von der anderen Person distanzieren - allenfalls sagen, dass diese Person "keinen User Account und schon gar nicht Admin-Rechte hätte" (hier etwas technisch, allegorisch aber definitiv klingend formuliert). Die Person hätte kein Anrecht, uns für ihre eigenen Zwecke zu benutzen oder auch zu missbrauchen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung