Wen soll man anrufen wenn man die Balkontürkomplett vernichtet hat?
8 Antworten
Vermieter oder Hausverwaltung anrufen, beichten, reparieren lassen, zahlen.
Vermieter, Hausverwaltung und das möglichst flott.
Wenn die Balkontüre komplett kaputt ist, dann wird sie ausgebaut und es kommt eine neue rein.
Hier unterscheiden wir zunächst, das Material
- Holz
- Kunststoff
- Aluminium
- Holz-Aluminium
Eine Rolle spielt natürlich auch die Verglasung
- Isolierglas
- Wärmeschutzglas
- 3-fach-Verglasung
Wenn man jetzt den Ausbau der Türe, Entsorgung sowie Lieferung und Montag der neuen Balkontüre einschließlich Mehrwertsteuer kalkuliert, kannst Du mit einer Spanne von € 800,-- bis 2.000,-- kalkulieren...
Bei mutwilliger Zerstörung wird wohl eher keine Versicherung eintreten...
Normalerweise macht sowas ein Fensterbauer. Falls die Türe wirklich komplett kaputt ist muss sie ausgetauscht werden inclusive Rahmen. Das kann teuer werden...
Sag deinem Vermieter bescheid. Der wird die von einem Fensterbauer austauschen lassen und dir dann die Rechnung zum bezahlen überlassen.
Der Stundensatz für Handwerker sind 50 Euro.
Ja aber die Tür kostet Geld. Die muss ja ggf. extra hergestellt werden wenn die keine Norm Maße hat.
Schon mal was von Materialkosten gehört? Die Tür gibt es nicht geschenkt. Auch muss sie angeliefert werden. Du bist ja lustig…
Nein die Tür ist nur rausgegangen weil ich zu hart gezogen habe. Neue Tür wird nicht benötigt.
Nur der Einbau.
Aber auch dann je nachdem ersatzteile, je nachdem wie alt die Tür ist müssen diese ersatzteile extra bestellt werden, extra hergestellt werden.
Glaub mir einfach wenn du unter 1000€ bleibst hast du Glück. Aber es wird sehr wahrscheinlich mehr werden.
Na dann drück mal die Daumen, dass am Rahmen nichts kaputt gegangen ist. Dann wird es richtig teuer.
Bei 50 € geht´s los, dürfen aber auch mal leicht bis 70 € sein. Und dann kommt noch die Umsatzsteuer dazu.
Was kostet das? 300 Euro?