Welches Dämmmaterial wurde hier benutzt?
Hallo,
ich habe ein Haus (Bj. 1953), bei dem ich eigentlich das Dach renovieren möchte (noch Erstbedachung), dabei ist mir das Dämmaterial an einer Schräge aufgefallen, dass direkt unter den Sparren angebracht wurde (Hier ein Link auf ein Foto: http://img64.imageshack.us/img64/8642/daemmung.jpg ) Ich weiss nicht, ob diese Dämmung erst später angebracht wurde, die Stelle ist offen, da der Dachdecker hier mal eine Luke nach Sturmschaden ersetzt hat. Erwähnt hat er damals nichts, weiss jemand was das ist, bzw. könnte es Asbest sein?
Danke fürs Lesen und viele Grüße..
4 Antworten

sieht aus wie Magnesit- oder Zementgebundene Holzspähne - Holzwolleleichtbauplatte, im Volksmund auch Sauerkrautplatte genannt - im Handel erhältlich unter dem Markennamen Heraklith. Die Platten haben einen mittelmäßigen Dämmwert und sind als Putztägerplaten gedacht. s is aus Baubiologischer Sicht nichts gegen dieses Material einzuwenden, also schön eingebaut lassen. Allerdings ist die Dämmung nicht auseichend und solle unbedingt ergänzt werden.

Nur ein Fachmann kann Dir Aufschluss über die Bestandteile dieser Dämmung geben. Ich fürchte aber, dass es Asbest ist. Denn derzeit galt das Asbest als "Wundermittel, weil es gut isolierte, hitze- und säurebeständig war. Außerdem günstig in der Anschaffung. Erst 1970 wurde es offiziell als gesundheitsgefährdend eingestuft.

Trotz der zweifelhaften Fotoqualität würde ich auch auf die asbestfreien "Sauerkrautplatten" tippen, die überputzt wurden. Zum bloßen flächenhaften Dämmen war Asbest meist zu teuer, v.a. in den 1950-ger Jahren.
Der eigentliche Einsatzbereich von Asbest ist/war dort, wo es um Brand-& Feuerschutz (z.B. Dichtschnüre, Dichtungen, Spritzasbest) ging, oder darum die interne Festigkeit eines Materials zu verstärken (z.B. Eternit, Flex-Platten bis Bremsklötze)

Das ist Asbest. Schau mal unter www.haus-bau-ratgeber.de da werden verschiedene Dämmarten vorgestellt. Vielleicht findest Du da näheres.