Welches CB Funkgerät?
Moin,
ich bin relativ neu in der Funker Szene und habe vor mir in einen alten Funker Rucksack von der Army ein neues Funkgerät einzubauen.
Ja mir ist klar natürlich tut es ein Handfunkgerät auch, allerdings fehlt mir da der "Look".
Also was ich suche sind Funkgeräte wie man sie z.B. im Pkw oder Lkw verwendet, also jetzt keine riesen klopper.
Vorzugsweise mit 12V (da für mobilen einsatz) 24V wären aber auch okay.
Außerdem wäre es schön das es ssb fähig ist. (An der Lizenz dazu bin ich schon dran :D )
Kann mir also irgendjemand ein Funkgerät empfehlen bzw. vorschlagen was für diesen einsatz geeignet ist?
Ich habe mich schon umgeschaut allerdings habe ich leider keine Ahnung auf was man alles achten sollte.
Budget ist weitesgehend unbegrenzt (sollte jetzt nur keine 2000€ kosten :shock: )
Und dazu evtl. auch eine passende Antenne, idealerweise (da auf einem Rucksack montiert) unter 60cm lang, wenn es in der größe allerdings nur murks gibt wäre 120cm auch noch im Rahmen. Bei faltbaren/teleskop/ausfahrbaren Antennen sind auch 200cm kein Thema.
Es würde mir sehr helfen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
2 Antworten
Als Funkgerät ohne SSB kann ich Dir das Albrecht AE 6120 empfehlen. Es ist eines der kleinsten Mobilfunkgeräte überhaupt und kostet irgendwas um die € 80 herum.
Wenn es unbedingt sein muss (wofür man keine Lizenz braucht, da SSB in der BRD im CB-Funk mit 12 Watt Spitzenausgangsleistung erlaubt ist), dann käme z.B. das "President McKinely" in Frage. Es handelt sich hierbei um ein ganz normales legales CB-Funkgerät mit AM/FM/SSB und allen anderen erlaubten Parametern.
Solltest Du eines Tages im Besitz einer Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst sein, dann bekommst Du eine viel größere Auswahl. Dann kommt z.B. das ALIUNCE HS2 für Dich in Frage: Kurzwelle bis UHF in analogen und digitalen Modulationen, Antennentuner, Akku - alles in einem Gerät - und das Ganze für rund 800 EUR. Das ideale "MAN-PACK". Aber wie gesagt: Nur für Funkamateure interessant.
Zur Antenne:
Eine 60cm lange CB-Funk-Antenne ist sinnlos. Diese bringt Dir absolut gar nichts.
Daher wäre eine sogenannte "Maßbandantenne" - auch "taktische Antenne" genau das richtige für Dich. So etwas setzt das Militär auch ein. Solche Antennen sind unverwüstlich.
Achte aber bitte beim Kauf darauf, dass die Antenne auch tatsächlich für CB-Funk geeignet ist. Hier gibt es leider viel Schindluder auf dem Markt. Vielleicht kommt hier Selbstbau in Frage. Maßbänder gibt es im Baumarkt, die Stecker für's Funkgerät im Fachhandel.
Ich persönlich bevorzuge Teleskopantennen - und eine 1,30 Meter lange Teleskop-Antenne kostet nur noch zwei mal zehn Euro.
Du kannst natürlich auch eine Dipol-Antenne verwenden, welche Du einfach in einen Baum wirfst. Diese sind etwas weniger als 6 Meter lang und ideal für portablen Funkbetrieb.
Ich hatte damals eine President Jackson, war schon cool.
Gibt es denn eigentlich noch CB-Funker ??
Ich hoffe, dass es auch noch ein paar bleiben werden. Im kommenden Blackout werden wir jedes Funkgerät brauchen, was "irgendwo herumliegt"
Ich habe ein paar Kollegen die mich da mit reingezogen haben :D ich denk schon das das noch ein Thema sicherlich nicht für alle aber für den ein oder anderen ist.
Genauso hab ich mir das auch schon erzählen lassen, ist leider damals voll an mir vorbeigegangen. Deshalb versuch ich mich jetzt mal ^^
Natürlich gibt es noch CB-Funker ... und das nicht nur auf LKWs.
http://deutschland-funkt.de