Welchen Skizzenblock würdet ihr mir empfehlen?

3 Antworten

Ich kann mich nur anschließen, dass es wichtig ist, das Papier vorher anzufassen, um sicherzugehen, dass es für deinen Verwendungszweck geeignet ist. Das Papier, das du suchst, sollte sich stabil anfühlen und eine angenehme, leicht glatte Oberfläche haben, die nicht zu rutschig ist. Gerade für detailreiche Zeichnungen ist es entscheidend, dass das Papier nicht zu rau ist, damit deine Bleistiftstriche präzise bleiben. Gleichzeitig sollte es nicht zu dünn sein, damit Filzstifte (die du später ja vielleicht verwenden möchtest) nicht durchdrücken.

Von Skizzenblöcken bei Action würde ich eher abraten, da die Qualität oft nicht ausreichend ist. Billiges Papier neigt häufig dazu, dass Filzstifte leicht ausbluten oder das Papier durch zu häufiges Radieren beschädigt wird.

Mein Favorit ist der Hahnemühle Skizze 190 Block. Er hat eine glatte Oberfläche, die perfekt für detailreiche Zeichnungen und gleichmäßige Linien geeignet ist. Das Papier ist mit 190 g/m² relativ dick, sodass deine Zeichnungen auch mit Filzstiften gut aussehen und nicht durchdrücken. Außerdem ist der Block nach oben aufklappbar, was dir besonders wichtig ist. Den sollte es laut der Website auch bei Müller geben.

Vollkommen egal. Das Papier muss aber dicker sein. Also nicht die 08/15 80g wie Druckerpapier oder Matheheft, sondern festeres. Das merkst aber beim anfassen, das muss ich dir nicht genau erklären. Wenn einen Block in die Hand nimmst und die Blätter anfasst, merkst du sofort, was ich meine. Da kannst radieren wie gestört und mit Edding Konturen malen, die weder durchdrücken noch verschwimmen.

Falls die Blöcke verschweißt sind: ich nehme meist 200g/qm für Aquarell.

skizzenblock oder skizzenbuch (gibts im querformat und ist somit nach "oben" aufklappbar) von canson oder von daler and rowney

später dann markerpapier, wenn du mit filzstiften anfängst. dann kommt es darauf an, ob du mit alkohol- oder aquarellmarkern malen willst.