Welchen Saugroboter empfehlt ihr?
Hallo liebe Community, Ich wollte mir einen Saugroboter zulegen, nur kenn ich mich in dem Gebiet überhaupt nicht aus. IRobot wurde mir von einem bekannten empfohlen, aber wie gesagt, ich kenn mich da nicht aus. Was habt ihr für Erfahrungen oder Empfehlungen? Es sei dazugesagt das ich zwei Katzen in der Wohnung habe, die ziemlich viel Fell lassen. Preislich wollte ich max. 550 Euro ausgeben.
Mfg Michi
5 Antworten
Wir haben auch einen von irobot und zwar speziell für Tierhaare. Er läuft täglich dort, wo wir Fliesen haben. Für die tägliche Hundehaar Entferung ist er einfach perfekt. Aber es ist nicht so das man einfach täglich auf den Knopf drückt und der Rest macht sich von allein.
Man muss vor der Reinigung alles entfernen, wo sich der Rooter festfahren könnte. Kabel, manchmal auch Gardinen, Schnürsenkel von Schuhen etc. Nach der Reinigung muss man ihn jedesmal reinigen. Zu mindest wenn Frauen mit langen Haaren oder Tiere mit langen Haaren im Haus wohnen. Die Bürste muss ausgebürstet werden und der Behälter gereinigt werden. Das ist nicht viel arbeit, aber es muss nunmal jedesmal danach gemacht werden. Ansonsten braucht man sich nciht wundern, wenn der Roboter schlecht sauber macht.
Ich hab einen günstigen Sichler (von Pearl.de), meine Freundin einen teuren Roomba (Marke von IRobot)
In der Reinigungsqualität sehen wir keine Unterschiede. Man muss halt konsequent täglich die Staubkassette leeren. Und regelmäßig mal von hand nachsaugen, weil ein runder Robot nun mal nicht komplett in die ecken kommt.
Die Wohnung muss "robotergeeignet" aufgeräumt sein, sprich als erstes Kabelsalat vom boden weg und kein Möbellabyrinth, Wäschehaufen auf der Erde oder so..
Mein Roboter kommt nicht unters Sofa, das ist zu niedrig. Und er tut sich leichter, wenn ich die Stühle am Esstisch hochtue.
Wie früher in der Schule: Vor Verlassend es Raumes die Stühle auf die Tische... ist reine Gewöhnungssache. meine Putzperle kommt dann besser durch.
Zur Miezekatze:
Meine fand das teil am Anfang angsteinflössend und floh davor. Nach eingien Wochen hatte sie begriffen, dass das Teil ihr nix tut, nur das Bewegungsmuster blieb für sie unberechnebar. Heute liegt sie auf dem Sofa, beobachtet den Robot und gelegnetlich spielt sie Haschen mit den seitlichen Bürsten.
Die Mieze meienr Freundin ist da cooler drauf....nachd er Gewöhnugnsphase fand sie den roomba als Katzentaxi klasse. Drauf sitzen/liegen und entertained werden... zu dem thema Roomba und Katzen gibt es ne Reihe lustiger Youtube-Videos.
wenn du dir nicht sicher bist, nimm erst mal nen (deutlich günstigeren) Sichler (www.pearl.de). Mich hat er überzeugt.
Nächstes Jahr hol ich mir von Sichler den Fensterputzrobot dazu.
Ich habe den hier: https://www.pearl.de/a-NC3338-3031.shtml?query=saugroboter. Mehr wollte ich damals für nen versuch nicht ausgeben.
Welchen Roomba meine Freundin hat, weiss ich jetzt nicht aus dem Stegreif, ist ein etwas älteres Modell. Also eher Richtung 380er
Ergänzend dazu:
Ich habe meinen Bot nicht geholt, um den "normalen" Staubsauger zu ersetzen, sondern um mich zu entlasten.
Durch meine täglich tagsüber saugende Putzperle reicht es, wenn ich alle 1-2 Wochen händisch die "Problemstellen" (Ecken) nachsauge.
Ach ja, ich habe durchgehend sogenannte Hartfussböden.
Arlan Robotics Service Droid
Etwas teurer aber gut: Vorwerk
Den von Xiaomi https://www.amazon.de/Original-Xiaomi-Staubsauger-Kehrmaschine-Absaugung/dp/B01LYV1EMA
Mit Bestellung aus China noch ein bisschen günstiger: https://de.gearbest.com/robot-vacuum/pp_440546.html
Dankeschön für die Erfahrung. darf ich fragen welches Modell du von Sichler und Roomba hast?