Welchen Laserdrucker soll ich kaufen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich stand vor ein paar Monaten vor der selben Problematik.

Davor hatte ich einen Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker A3 von HP, da ist aber der Druckkopf verreckt, HP verkauft keine Ersatzteile mehr dafür und die fernöstlichen Ersatz-Druckköpfe sind auch nicht so der Bringer.
Er läuft zwar einigermaßen mit dem China-Ersatzteil, das Druckbild ist aber nicht so sauber.

Ich wollte auch keinen Tintenstrahldrucker mehr sondern ein vernünftiges und hoffentlich langlebiges Gerät.

Da die Geräte in diesem Produktbereich halt eher nicht mehr für den Privathaushalt sondern für große Büros gedacht sind, sind die Dinger halt auch entsprechend teuer.

Ich habe mir dann einen gebrauchten Lexmark-Kopierer gekauft, der kann aber nur A4. In A3 war zu dem Zeitpunkt nichts attraktives in meiner Umgebung zu finden und ich brauchte relativ dringend einen neuen Drucker.

Wenn du einen reinen Drucker willst, wäre der Lexmark C925 vielleicht was für dich, wenn es ein Kopierer sein soll vielleicht eher der X925.
Wichtig ist halt bei gebrauchten Geräten, dass die Verbrauchsmaterialien möglichst voll sind (Toner, Belichtungskits, Wartungskits,...).

Ein Neugerät in dieser Klasse wäre mir persönlich zu teuer, aber ich kenne natürlich weder dein Budget noch deine Ansprüche und Vorstellungen, daher kann ich das nicht beurteilen.

Hersteller wie :

  • OKI
  • Brother
  • HP
  • Samsung

etc.

Kann man in Augenschein nehmen und schauen ob sie einem zusagen oder nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Hejapeja 
Fragesteller
 09.03.2023, 11:59

Habe einen brother tintenstrahl und bin sehr zufrieden damit. Jetzt geht es aber um Laser. Wozu soll eigentlich ein Laser gut sein, der nur s/w druckt...?

Denke, man muss in eins der großene Elektronikhäuser gehen - im Netz schlagen die unterschiedlichsten Angebote Purzelbäume (dazwischen wieder Tintenstrahldrucker) und der Laie was gar nicht, was er sich näher ansehen soll.

0