Welchen Heiligen bittet man, wenn man sich etwas wünscht?

9 Antworten

Kommt darauf an, was es für ein Wunsch ist.

Florian = damit es nie brennt oder die Feuerwehr schnell kommt

Barbara = zum Schutz der Bergleute

Antonius = wenn man etwas verloren hat

Anna = wenn es Gewitter gibt

und viele mehr.

Am besten einen, zu dem man irgendeine Beziehung hat. Der einem nahe steht, oder „etwas sagt“.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Wenn es um einen materiellen Wunsch geht, der über die absoluten Grundbedürfnisse hinausgeht, sollte man eigentlich überhaupt nicht darum beten.

Wenn es um etwas wichtiges oder ideelles geht, z.B. Gesundheit für deine Familie, kannst du entweder direkt zu Gott beten oder auch einen Heiligen um Fürsprache bitten. Für manche Anliegen wie bestimmte Krankheiten usw. gibt es bestimmte Heilige, die traditionell dafür angesprochen werden. Da gibt es auch Verzeichnisse. Du kannst aber auch immer z.B. zur Jungfrau Maria beten oder zu deiner Namenspatronin - also zur hl. Elisabeth, falls Lisbeth dein echter Name ist.

Deine Frage ist das beste Beispiel dafür das der Katholizismus nichts mit dem christlichen Glauben zu tun hat, denn Christen beten zu Gott im Namen Jesu Christie.

Katholische " Heilige " anzubeten ist Blasphemie und Götzendienst zugleich.

Jesus sagte: " Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, auf dass der Vater verherrlicht werde im Sohn. " Johannes 14.13

LG

Woher ich das weiß:Recherche

adelaide196970  23.06.2025, 21:45

die Heiligen werden nicht angebetet, sondern um Fürsprache gebeten. Selbst Luther rief zur Heiligen Anna.

berloff  24.06.2025, 08:00
@adelaide196970

Das Ave Maria ist Anbetung mit Lobpreis und Bitte um Fürbitte. Ist eben alles auch Interpretationssache. Mit den Ikonen und Heiligenbildern die z.B. an Wallfahrtsorten verkauft werden wird dem Mammon gedient, ist also auch Götzendienst. LG