Welchen 3D-Drucker?
Hallöchen liebe Community,
wie man an der Fragestellung erkennen kann, spiele ich, schon seit längerem, mit dem Gedanken, mir einen 3D-Drucker zuzulegen.
Da ich mich in diesem Bereich ehrlich gesagt, aber absolut nicht auskenne, wollte ich fragen welchen 3D-Drucker ihr empfehlen könnt.
Mein Budget dafür liegt bei 300-400€.
Danke schon Mal im vorraus😊
2 Antworten
Ich hab mir einen von AnyCubic geholt. Funktioniert einfach und zuverlässig, also da würdest du wahrscheinlich nicht viel falsch machen. (Wobei es natürlich immer überall auch Montagsgeräte gibt)
"AnyCubic Kobra 2 Max" heißt meiner. Den gibts aber auch in kleiner und günstiger
Danke nochmal, hätte aber noch ein paar Fragen, und zwar:
Bist du mit dem zufrieden, wie sieht's da mit dem "programmieren" aus, und wie lange dauert so ein Druck im Schnitt?
Ich bin zwar selbst 3D Druck neuling, aber bin jedenfalls sehr zufrieden damit. Es ist jedenfalls noch kein Werk missglückt :D
Programmieren muss man nichts, nur zusammenbauen und 1-2 funktionen zum kalibrieren ausführen. (Dazu gibts ein nettes kleines farbdisplay) Also einmal richtet er automatisch die Position des Druckbetts aus und einmal vibriert er mal 2-3 minuten vor sich hin, um berechnungen anzustellen, wie er die Schwingungen, die er selbst beim Druck verursacht, ausgleichen muss.
Filament rein und dann läuft das Ding auch schon 🤷
Es gibt wohl eine App, die ich aber noch nie benutzt hab, mit der man dirket online Sachen herunterladen und drucken kann. Ich persönlich nehme immer den mitgelieferten usb stick, pack die gesliceten objekte da drauf und drucke es so.
Einen kostenlosen slicer gibts von anycubic auch. Er ist wahrscheinlich nichts besonderes, aber er funktioniert, und sagt dir auch bescheid, wenn der Druck wegen fehlender stützen nicht funktionieren würde.
Drucken kann er auch ziemlich flott (ich glaube 600mm/s?), wenn man ein Filament hat, was solch einen schnellen Druck überhaupt aushält (PLA+). Ich drucke aber meist mit halber Geschwindigkeit, um ihn zu schonen. Das ist immernoch flott für einen 3D druck.
Wie lange der Druck wirklich dauert, kommt natürlich ganz auf das Objekt an, welches du drucken möchtest. Aber das ist ja bei jedem Drucker so
Ich danke dir auf jeden Fall schon Mal für die ganzen Infos, dass hilft mir echt weiter. Mit "programmieren" meinte ich, wie kompliziert das ist (meist benötigt man dafür ja eine spezielle Software, wenn man eigene Projekte erschaffen will)
Also du meinst, das Erstellen der Objekte? Das kannst du mit jeder beliebiger CAD Software machen, die .obj Dateien erstellen kann. Zum Anfangen ist TinkerCAD ganz nett. Nur für richtig komplexe Formen ist das dann irgendwann doch zu schwach :D Aber wie gesagt - für den Anfang reicht's
Vielen, lieben Dank mein bester🙏
Wäre es okay für dich das, wenn ich noch weitere Fragen habe, ich dir per PN schreibe?
Hi,
mit deiner Preisspanne kann ich dir den BambuLab A1 empfehlen. Ist gerade im Angebot. Er ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet wie zB. Automatisches Bed Leveling was dir als Anfänger hilft. Mit BambuLab macht man sowieso eigentlich nichts falsch.
Vielen Dank für die Antwort, werde ich mir mal anschauen!
Ich danke dir für deine Antwort, guck ich mir gleich mal an😊