Welche Sportpistole für verein?


02.08.2025, 01:38

So eine meine ich

1 Antwort

Deine Frage ist ausgesprochen schwierig zu beantworten...

Der "Knackpunkt" dabei ist deine Preisvorstellung, die du noch einmal überdenken solltest...

Wenn man gerade mit dem Schießsport anfängt, ist selbst eine einfache LuPi (Luftpistole) präziser, als der Schütze, was völlig normal ist, denn in dem Stadium macht er noch reichlich Ziel- und Abzuggsfehler und hat noch nicht die notwendige Kondition.

Aber, wer fleißig und intensiv trainiert - wozu auch zuhause ein Konditionstraining mit einem Gewicht, was dem Gewicht seiner LuPi entspricht, gehört - macht schnell Fortschritte und kommt dann an den Punkt, wo er besser ist, als seine zu preisgünstige Sportwaffe.

Er könnte, vor diesem Hintergrund, wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, wenn er sich gleich eine gute Sportwaffe angeschafft hätte, die ihm ja auch schon von Anfang an im Training hilft.

Ein gutes Trefferbild zu erzielen, ist immerhin eine sehr gute Motivation, um noch intensiver zu trainieren, dadurch noch bessere Fortschritte zu machen und bei Meisterschaften "auf dem Treppchen zu stehen".

Du solltest, wenn du einen Rat von mir willst, entweder für eine bessere aber leider auch teuere Waffe sparen oder mal versuchen, bei einem bekannten Waffenauktionshaus eine gut erhaltene, gebrauchte LuPi zu ersteigern.

Wenn das dann eine Steyr, Hämmerli, Feinwerkbau...oder Walther ist, machst du von der Marke her schon einmal nichts falsch...

Es gibt aber noch einen Punkt, den du bedenken solltest, denn du bist ja nicht "zufällig" in einen Schützenverein eingetreten, sondern weil du Freude am Schießsport hast.

Dann ist es wahrscheinlich auch bei dir so, dass du später einmal - zusätzlich zur LuPi - zumindest eine Sportpistole im Kaliber .22lfB verwenden möchtest.

Jmd. der mit einer LuPi sauber schießen kann, schafft das auch mit einer Kleinkaliber-Sportpistole, weil sich bei einer Lupi - wg. der langsamen Schußentwicklung - alle Fehler "rächen" und man sich deshalb "zwangsläufig" daran gewöhnt, keine Fehler zu machen...

Ich habe vor vielen Jahren auch mal mit einer LuPi angefangen, schieße immer noch LuPi aber auch Klein- und Großkaliber und natürlich auch meine Dienstwaffe.

Nur um dir zu zeigen, was möglich ist, wenn man schon mit einer LuPi vernünftig schießen lernt/gelernt hat, hänge ich dir ein Foto an, was allerdings auf 25 Meter mit einer Hämmerli 208 (.22lfB) geschossen worden ist - bevor du zählst, es sind 15 Schuß...

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und, wenn du Fragen hast, dann melde dich gerne.

Schönes Wochenende und liebe Grüße

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schießlehrer, Schießleiter, Scharfschütze, WBK, WSK, EWB
 - (Sport, Waffen, Verein)