Wechselschaltung mit 3 vorhanden Wechselschalter mit zusätzlichem Schalter erweitern?Wie funktioniert das?
Vorhanden Wechselschaltung mit 3 Schaltern und einer Lampe sollte erweitert werden. Habe an einen der Schalter einmal L ( Phase) und 2 Adern der Korrespondierenten Leitung angeschlossen.Alle 3 Schalter lassen sich einwandfrei bedienen und gegenseitig ausschalten.Sobald der Schalter 4 betätig wird, geht die Lampe an, lässt sich aber nun nicht mehr von den anderen Schaltern nicht ausschalten.Wenn die vorhanden Schaltung verwendet wird und der Schalter 4 betätigt wird, erfolgt eine sehr kurze Unterbrechung vom Stromkreis und die Lampe bleibt an.Fehlersuche ?
3 Antworten
Eine Wechselschaltung ist mit 2 Schaltern möglich. Wie du genannt hast, musst du eine Kreuzschaltung haben. Eine Kreuzschaltung ist beliebig erweiterbar.
Wenn du deine 4.Lampe nach Wechselschaltungsschema aufgeklemmt hast, funktionieren deren Korrospondierenden nicht miteinander.
Aber man kann es sich schwer machen oder einfach ein Eltako Dosenrelais einbauen und eine tasterschaltung daraus zaubern :)
Aber wenn du die Kreuzschaltung erweitern möchtest, musst du nach "Kreuzschaltung mit 2 Kreuzschaltern" suchen, am besten ein Schaltbild
Elektrische Anlage ist in einem älteren Haus . Keine Abzweigdosen zum Einbau eines Eltako vorhanden.
du hast hier eine kreuzschaltung. die kannst du nur mit einem kreuzschalter erweitern. entwder tauschst du einen der beiden wechselschalter gegen einen kreuzschalter aus, und versetzt den wechselschalter an andere stelle, oder du legst von einem der schalter aus ein kabel mit 4 adern, von denenen keine grüngelb sein darf zu einem weiteren kreuzschalter und leitest entsprechend um.
lg, Anna
Genau das ist die Lösung,vielen Dank für die professionelle Information
Die von dir beschriebenen Schaltung ist eine Kreuzschaltung mit 2 Kreuzschaltern. An den beiden mittleren Schalter sind die Korespodierenden Adern angeschlossen.
Reihenfolge entspricht der Anschaltung des Stromkreises ...von der Sicherung bis zum ersten Anschlusspunkt
Reihenfolge der einzelnen Schalter nicht nachvollziehbar....welcher Schalter ist z.B .die Nr.1 usw..