was wisst ihr zum Thema Barmudadreieck?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

das es statistisch gesehen eigentlich nicht ungewöhnlicher ist als andere teile der ozeane, und dass das verschwinden von schiffen und wracks mit stromungen zusammenhangen konnte


LunaGirl654 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 10:30

Und es könnte auch an Meganblasen liegen aber ja Danke

Es ist im Grunde nicht besonders. Es ist eines der meist befahren Seengebiete der Welt. Es verschwinden oder verunglücken da nicht mehr Schiffe oder Flugzeuge als in anderen Seengebieten. Auch wenn manches wahrscheinlich mit diesem Methanblasen zusammenhängt.

Durchschnittlich verlieren die großen Reedereien etwa ein Schiff pro Woche auf den Meeren weltweit. Einige werden nicht mehr gefunden. Manche nur manövrieunfähig durch zb Monsterwelle.

Zb sendete das schon große Schiff München Ende 1978 bei den Azoren einen Notruf ab bevor der Kontakt abbrach . Das Schiff selbst oder die Crew fand man nie wieder. Nur ein Rettungsboot das in etwa 22 Metern Höhe aus seiner verankerung gerissen wurde und eine notfunkbarke. Wahrscheinlich wurde es von einer oder mehreren Monsterwellen auch Kaventsmann genannt getroffen und sank.

In den Anden wurde ein größeres Flugzeug mal erst nach 26 Jahren wiedergefunden und das durch einen Zufall von einem Bergsteiger obwohl man die Absturzstelle in etwa kannte und es umfangreiche Suchaktione gab.

Auf jeden Fall wie es richtig geschrieben wird.

M/24