Was wird empfohlen bei einer Dachwohnung im Sommer?
Guten Abend zusammen
Ich habe eine Dachwohnung knapp 100m3 und habe die Tage bemerkt das es fast immer bis zu 28 Grad warm wird und es sich ziemlich warm anfühlt.
Ich habe gelesen es gibt Ventilatoren, Ventilatoren mit Kühlung oder Klimageräte.
Meine Frage jetzt was empfehlt ihr mir für ein Produkt für eine Mietwohnung ?
Am besten nicht zu teuer aber einigermassen effektiv und nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit hatte da Probleme mit feuchten Wände und fast Schimmel leider.
Besten Dank
4 Antworten
Vermieter fragen, ob du Split-Klimaanlage installieren lassen darfst. Das steigert sowieso den Wert der Wohnung. Also auch Vorteil für ihn.
Nicht im Dachwohnen trust me
Wasser zur Abkühlung = hohe Luftfeuchtigkeit - immer!
Effektiv ist Querlüften während der kühleren Tageszeiten, dazu gehört auch - wenn vorhanden - der Dachboden darüber.
Ich z.B. öffne nachts zwischen 2 und 4 Uhr im Treppenhaus alle Fenster, die Tür zum Dachboden und auf dem Trockenboden die Dachluken. So kann der Luftzug Treppenhaus und Dachboden abkühlen. Und damit auch unsere Zimmerdecken.
Die Wohnung selber wird nachts quergelüftet.
Sobald es draußen wärmer als in der Wohnung wird, schließe ich alles wieder. An den Fenstern lasse ich die Innen-Holzrollos herunter. Evtl. hänge ich noch Tücher oder neuerdings auch eine Rettungsfolie vor die Fensterscheiben.
So haben wir es gestern geschafft, bei 33,6 °C Außentemperatur in der Dachwohnung nur max. 24 °C zu erreichen.
Ventilatoren, Kühlgeräte etc bringen fast gar nichts, am besten wäre eine vernünftige Klimaanlage mit Abluftschlauch oder eine Split, die kühlen den Raum tatsächlich runter. Sind natürlich teurer aber die Investition lohnt sich definitiv.