Was verdient man als angestellter Architekt und was als Selbstständiger?
1 Antwort
Moin,
Schau mal bei Google. Oder frag Chat GPT. Die geben dir sicher fundierte Antworten als irgendwer hier auf Gutefrage.net.
Allgemein kann man das auch nicht so pauschal sagen. Also Angestellter Architekt kannst du in einem kleinen Büro oder großen Büro arbeiten. Kannst nur ein oder zwei Leistungsphasen bearbeiten, oder bei den Projekten von der LPH 1 bis 9 mitspielen. All das hat einfaluss auf dein Gehalt.
Du wirst als Architekt in den unteren LPH weniger verdienen als in den LPH 6 bis 8/9. Die Arbeit in den oberen Leistungsphasen ist aber auch etwas ganz anderes, als in den unteren.
Und zu guter Letzt spielt die Erfahrung eine riesen Rolle. Beim Berufseinstieg wird das Gehalt noch Recht niedrig sein. Aber mit ein bisschen Ambition und Zeit wird die Verantwortung schnell größer und damit auch das Gehalt schnell steigen, mit zu ehmenxer Erfahrung aber stagnieren. Daher wechseln viele Angestellten Architekten nach ein paar Jahren von der ersten Stelle zur zweiten und dann oft nach einigen Jahren noch einmal.
Sobald du einmal eine Position als Projektleiter oder etwas ähnliches inne hast, ist das Gehalt ganz gut.
Du kannst dich also Architekt aber auch in ganz andere Richtungen entwickeln und z.B. über Umwege Jurist, Gutachter oder Beamter werden.
Also Selbstständiger kommt es auf deine Aufträge an. Wenn du es gut machst, kannst du sehr viel verdienen, muss dafür aber auch sehr viel Arbeit in deine Selbstständigkeit stecken.
Also Angestellter Architekt verdienst du daher von. Circa 35.000 bis 100.000 €, wobei die allermeisten unter der 60.000 € Marke bleiben werden.
Also Selbstständiger Architekt kannst du gut und gerne über 100.000 €/Jahrverdien, wenn du eine gute Auftragslage hast, und effizient unterwegs bist.