Was tun bei Wurzelmilben?!?
Ich bekomm gleich noch ein Nervenzusammenbruch… nicht nur das zwei meiner Calathen befallen sind….. mit Thripsen und Trauermücken…. Nein jetzt noch eine weitere mit Wurzelmilben.
Könnte nur heulen und ich brauch so schnell wie möglich einen Rat….
2 Antworten
Umtopfen bringt hier oftmals leider nicht viel - Raubmilben sind eine gute Möglichkeit!
Wird nicht so klappen wie über die Vermehrung über Rhizome, dazu bräuchte sie mehr Blätter und sollte gesund sein, denn das ist ein massiver Eingriff.
https://www.gartenjournal.net/calathea-vermehren
Versuchen aber kann man es sicher, vor allem, wenn sie sonst sowieso eingehen wird.
Uff… was ist mit der Nachbarpflanze weil der scheint es gut zu gehen… ich stell mir schon vor wie die hier überall rumkrabbeln
Die muß nicht befallen sein.
Meinst Du die Raub- oder Wurzelmilben, die da rumkrabbeln könnten?
Das werden sie so oder so nicht, denn sie sind an die Pflanzen gebunden. Wurzelmilben an die Wurzeln, Raubmilben wieder an die Wurzelmilben.
Ja die sind auf den Wurzeln
Eben. Und da bleiben die auch, denn das ist ja ihre Nahrung. Deshalb sind die Wurzelmilben ja die eigentlichen Schädlinge, die Raubmilben dann Nützlinge.
Ich kann nicht mehr Trauermücken und Thripse reichen ich brauch jetzt nicht noch Nummer 3 von Schädligen 😮💨
Hab auch Angst als ich die beide aus dem Topf genommen habe dass ich durch meine längeren Nägel die Milben in die andere Calathea gepackt habe…
Hm, kann, aber muß nicht sein.
Separiere die beiden Pflanzen von anderen Zimmerpflanzen, wenn Du sie erhalten, also nicht entsorgen willst.
Dann dürfte das Problem behoben sein, zumindest ist es nicht mehr Deins. 😉
Neu umtopfen oder mit Brennnesseltee besprühen
Kann ich die auch am Stängel abschneiden und neu wurzeln lassen?