Was soll man mit übrig gebliebenen Diamond painting Steinen machen?

1 Antwort

ich mache mein downkitting in druckverschlussbeutel, die ich etikettiere. sondersteine wie AB farben, leuchtsteine, fairy dust etc. landen in einer dose, unabhängig davon, ob sie DMC nummern haben oder nicht. strasssteine in einer andern, eckige wieder in einer andern und runde ebenfalls wieder in einer andern. bei runden steinen trenne ich noch mit DMC von ohne DMC. diamond dotz steine kennzeichne ich auf dem tütchen, weil fast keine andere firma runde harzsteinchen anbietet - die qualität ist sehr viel besser als die normaler steinchen und ich übersetze den DD code in DMC.

ich habe tatsächlich schon bilder gehabt, wo steinchen gefehlt haben. einmal hat beim bild eine farbe komplett gefehlt, die ich dann aus meinem vorrat ersetzt habe und einmal fehlten über 100 schwarze steinchen, die ich ebenfalls aus dem vorrat nehmen konnte.

öfter mal ersetze ich bei bildern normale steine durch AB oder strass oder setze ein paar andere sondersteinchen ein, um details in einem bild zu betonen.

hin und wieder mache ich ein freestyle projekt, z.b. mit eckigen steinen nach einer kreuzstichvorlage oder mit runden steinen und doppelseitiger klebefolie überpainte ich grössere, selber geschossene fotos.

und nur dann sortiere ich mal durch, schütte gleiche DMC nummern zusammen und habe wieder tütchen frei.

so wahnsinnig viel platz braucht das ganze auch nicht - 8 döschen mit 1l volumen. köfferchen habe ich gar keine.

zum painten selbst benutze ich eine box von prym und eckige acryldöschen wie man sie für feinbastelarbeiten (modellbau) benutzt und drei 7er riegel mit plopdöschen.