Was soll ich machen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bitte bricht die Schule nicht ab. Damit machst du dir deine ganze Zukunft kaputt.

Ich nehme an, dass du auch in den anderen Fächern wegen der Spachprobleme Schwierigkeiten hast.

In dem Fall wäre eine Wiederholung des Schuljahres wirklich die beste Lösung für dich. In der Zwischenzeit versuche dein Deutsch weiter zu verbessern. Viel lesen, irgendwelche Sprachlern-Apps und vielleicht hast du in den Sommerferien die Möglichkeit einen Sprachkurs zu belegen.

Ein wiederholtes Jahr ist nicht schlimm, besonders wenn du es mit einer Sprachbarierre begründen kannst, die du dann hoffentlich erfolgreich überwunden hast. Das kommt bei zukünftigen Arbeitgebern weit besser an, als ein Abbruch der Schule.

Ich finde das ist es wert ein zusätzliches Jahr zu "opfern".

Ich wünsche dir alles Gute für deine Zukunft.

Lass dir Nachhilfeunterricht geben, spreche nicht mehr in deiner Muttersprache bis dein deutsch ein ausreichendes Level erreicht hat, wiederhole das Jahr wenn es nötig ist. Schule abbrechen hat keinen Sinn ohne Abschluss keine Ausbildung. Warum hast du es so eilig Junge wiederhol doch ein Jahr.

Brich die Schule nicht ab, sondern mach deinen Abschluss. Ohne wirst du keinen Ausbildungsplatz finden. Und ohne Ausbildung keine gute Arbeit.


Yome010 
Fragesteller
 23.02.2023, 14:23

Ich schaffe das nicht. Ich glaube nicht an mich selbst. Vielen Dank für Ihre Antwort und Hilfe.

0

Für ein Jahr in Deutschland kannst du dich schriftlich schon sehr gut ausdrücken! Respekt!

Zum Schulabschluss als Voraussetzung zu einer Berufsausbildung gibt es keinerlei Alternative. Notfalls wiederholst du einfach das Jahr!

Durchhalten! Durchziehen!

Bei deinem Deutschlerntempo packst du das!

wenn du nach der 9. abbrichst, hast du nicht einmaleinen hauptschulabschluß und ohne den kannst du jede ausbildung vergessen. wiederhole das jahr, wenn du jetzt schon so gut Deutsch kannst, wirst du mit dem 1 Jahr mehr sehr gut sein und dann einen guten Realschulabschluß schaffen