Was sind Röntgenspektren?
Hallo liebe Comumnity
Ich (16) habe gerade in der Schule das Thema Röntgenspektrum Ich weiß zwar wie Röntgenstrahlen entstehen, stehe aber bei der Frage was mir die Röntgenspektren(kontinuierlich/charakteristisch) sagen sollen völlig aufm Schlauch :(. Die Infomaterialien im Internet verstehe ich auch nicht. Und warum verläuft die Kurve(im Bild) so. Wäre nett wenn es mir jemand erklären könnte.
Danke im Voraus

3 Antworten
Die "Bremsstrahlung" des kontinuierlichen Spektrums ist sozusagen "Beiwerk" und entsteht zwangsläufig wenn Elektronen stark abgebremst werden (zB bei Elektronenbeschuss von Metall).
Dieses Prinzip nutzt man zur Erzeugung von Röntgenstrahlung.
Das charaketrrische Spektrum ist der Teil, bei dem es eigentlich in der Röntgenspektralanalytik geht.
Die Probe wird mit Elektronen einer hohen kinetischen Energie (also schnelle Elektronen) beschossen. Diese Elektronen dringen in die Hülle des beschossenen Atoms ein und "lösen" eines oder mehrere Elektronen der inneren Schalen heraus. (Das Atom wird ionisiert.)
Dies ist allerdings kein sehr stabiler Zustand und so fällt eines der Elektronen der äußeren Schalen an die Position des fehlenden Elektrons der inneren Schale.
Da die Elektronen der äußeren Schalen allerdings mehr Energie in sich tragen als die der inneren, muss es diese Energie loswerden. Das tut es, indem es elektromagnetische Strahlung emittiert (aussendet). Dies ist idR Röntgenstrahlung.
Da es einen exakten energertischen Unterschied gibt, zwischen diesen beiden Elektronen, ist der emittierte Energiebetrag auch exakt zu sehen. Daher kommt es zu sehr schmalen Peaks.
Durch Lage der einzelnen Peaks und relativen Intensität untereinander kann man - mit viel Übung und etwas Glück - sagen, um welches Atom es sich gehandelt hat.
Wenn du verstehst wie die Röntgenstrahlen entsehen sollten die Begriffe Bremsstrahlung und Charakteristische Strahlung bereits bekannt sein. Das Diagramm zeigt dir nun die Verteilung der Intensitäten in Abhängigkeit der Wellenlänge (Ich kenne diese kurve eigentlich in Abhängigkeit der Frequenz).
Der Verlauf der Bremsstrahlung is so zu deuten, das ab bestimmten Wellenlängen viele Nebeneffekte auftreten (bsp. Compton-effekt) wodurch im messapparat eben immer weniger strahlung ankommt und die kurve abnimmt.
Hey, schau dir einfach dieses Video an, die erklären das ziemlich gut :)