Was sind Kontrollstrukturen?
3 Antworten
Kontrollstrukturen sind Sprachkonstrukte, die der Programmablaufsteuerung dienen:
If – einfache Verzweigung
Else – „Folgeverzweigung“
for-Schleife – eine Schleife mit Zähler(n)
while-Schleife – eine (abweisende) Schleife mit Abbruchbedingung, die zutreffen sollte, sonst wird sie zur „Endlosschleife“
do-while-Schleife – eine Schleife, die mindestens einmal durlaufen wird, mit Abbruchbedingung, die zutreffen sollte, sonst wird sie zur „Endlosschleife“
Switch/Case – eine Mehrfachverzweigung mit mehreren Abfrage-Fällen
Break – Abbruchbefehl für Abfrage-Fälle und Schleifen
Kontrollstrukturen sind Anweisungen in imperativen Programmiersprachen. Sie werden verwendet, um den Ablauf eines Computerprogramms zu steuern. Eine Kontrollstruktur ist entweder eine Verzweigung oder eine Schleife. Meist wird ihre Ausführung über logische Ausdrücke der booleschen Algebra beeinflusst. Kontrollstrukturen können über spezielle Diagramme visualisiert werden
If-Else
Wenn, Dann
Switch Case
While
For
Benutzt man in der Programmiersprache um bestimmte Voraussetzungen zu prüfen und daraufhin dem Programm eine Anweisung zu geben.