Was passiert, wenn bei einer 5G Umstellung die Sim-Karte nicht eingelegt ist. Bzw. wie kann eine Umstellung vermieden werden?
3 Antworten
Wenn die Karte nicht eingelegt ist: Gar nichts, nach einen Neustart verbindet sich dein Gerät dann dennoch mit 5G (sofern verfügbar).
Wie du die Umstellung vermeiden kannst, in den Einstellungen kannst du eigentlich immer «Nur 4G/3G/2G» oder LTE auswählen, dann bucht sich dein Gerät nicht ins 5G ein.
Ansonsten noch nebenbei, 5G ist gesundheitlich unbedenklich, verbraucht aber mitunter mehr Akku, zumindest wenn NSA 5G benutzt wird.
Du redest hier Quatsch, die Frequenzen von 5G liegen wesentlich unter diesen von Infrarot oder sichtbarem Licht und haben so einerseits nicht die nötige Energie, um Veränderungen auf der molekularen Ebene (sprich Krebs) herbeiführen zu können und zweitens ist die Leistung von 5G (übrigens mit ca. 23dBm am User Equipment) wesentlich geringer, als diese von 2G (dort sind bis zu 33dBm erlaubt), wodurch auch nicht von einer signifikanten Gewebeerwärmung ausgegangen werden kann. Und ja, die isotropische Leistung von 5G-Sendemasten mit AAUs kann prinzipiell wesentlich höher sein (bis zu 80dBm oder ca. 100kW, oft eher um die 70dBm oder ca. 10kW), doch ist der Leistungsabfall bereits nach 10-20m so hoch, dass auch hier eine wesentliche Leistungsabnahme vorhanden ist und eine signifikante Gewebeerwärmung ausgeschlossen werden kann. Etwaige Sicherheitsabstände sind bei der BNetzA einholbar (in typischer Telekom-Konfiguration 17,09m vertikaler Abstand in Hauptstrahlrichtung bei n78 5G).
Es gibt so Dinge, da kann man sich über Wirkung und Nutzen streiten (bsp. Corona-Impfung), doch dass 5G nicht schädlich ist, basiert auf grundlegenden physikalischen Gesetzen. Insofern ist deine Aussage absolut faktenlos und es gibt ebenso genug Studien, die gegenteiliges beweisen.
Vermeiden kannst du eine Umstellung nur, wenn du zu einem Anbieter wechselt, der noch kein 5G unterstützt. Da gibt es ja noch einige auf dem Markt. Aber denn bist du dennoch im 5G Netz unterwegs, denn es ist ja trotzdem da auch wenn du es nicht nutzt.
Noch als Anmerkung, die Umstellung auf den Gerät lässt sich weiterhin umgehen, indem man in den Einstellungen «Nur LTE» bzw. 2G/3G/4G in den Einstellungen auswählt. Dann wählt es sich natürlich nicht mehr ins 5G ein. Macht allerdings meistens nur wegen der Akkulaufzeit Sinn (NSA 5G sorgt dafür, dass ein Uplink sowohl auf LTE, als auch auf NR erfolgt, was natürlich die Akkulaufzeit verringert).
Wenn das dein Anbieter will, dann garnicht. Aber das hat eigentlich sowieso nur Vorteile, weil damit kommst du schneller ins Internet. Viele Grüße
"5G ist gesundheitlich unbedenklich" Das ist ja wohl eine absolut faktenlose Aussage. Es gibt zig Studien dazu, die Schäden dazu aufzeigen. Bereits bei 3G, 4G. Das ist gefährliches Halbwissen und auf IndustrieWerbung und MainstreamWissen basierend. Sollte man MarboroBro glauben schenken? https://www.elektrosensibel-ehs.de/studien/ | https://www.elektrosensibel-ehs.de/5g/