Was passiert mit meiner Stimme, wenn ich nicht wählen gehe?
Ich bitte nur um Antworten von denen, die es wirklich wissen. Vielen Dank!
9 Antworten
Für alle die einfach keine Partei wählen wollen gilt: geht zur wahl und kreuzt alles an! Es ist ein großer Unterschied ob ihr als Nichtwähler oder als ungültige Stimme zur Wahl beitragt!
Das stimmt ja so auch gar nicht...ungültige Stimmen zählen NICHT bei der Auswertung nach prozentaler Verteilung...da geht es nämlich nach GÜLTIGEN Stimmen
100 Wahlberechtigte
75 gehen hin
3 wählen NPD
=4 Prozent
NICHT im Landtag
100 Wahlberechtigte
50 gehen hin
3 wählen NPD
=6 Prozent
NPD wäre im Landtag
ich finde aber trotzdem ungültig machen ist besser als nicht wählen gehen
die bekommt "indirekt" eine andere Partei wegen unseres Wahlsystems....mal gaaaanz simpel erklärt: es gibt nur zwei Parteien, die sich zur Wahl gestellt haben und auch nur zwei Leute, die wählen dürfen.
Beide (also alle Wahlberechtigten) gehen wählen und wählen Partei A...somit bekommt Partei A 100 % der Stimmen aller Wahlberechtigten.
Einer wählt A, einer wählt B...somit bekommt A nur 50 % der abgegebenen Stimmen.
Einer wählt A, der andere geht nicht hin....und schwupps: A bekommt (staun) 100 % der abgegebenen Stimmen.
Ergo spielt Nicht-wählen den etablierten Parteien in die Hände...wenn man von denen definitiv keinen haben möchte, wählt man halt etwas, was definitiv keine Chance hätte, sorgt aber dadurch dafür, dass wegen der Verhältniswahl zumindest die etablierten Parteien prozentual weniger Stimmen bekommen
Nichts, das einzige was sie dann direkt beeinflusst ist die Nichtwähler Statistik. Indirekt kann man dann darüber diskutieren ob das nicht-Wählen "radikalere" Parteien bestärkt, ( man geht davon aus, das bei "radikaleren" Parteien die Wahlbeteiligung in dieser Meinungsgruppe größer ist)
Jede Stimme, die fehlt, erhöht den prozentualen Anteil der abgegebenen Stimmen am Endergebnis.
Sie wird einfach nicht mitgezählt
Was ist denn der Unterschied?