Was passiert mit einem Menschen, wenn er zu wenig Umarmungen/Zärtlichkeit bekommt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt auf dein Alter an.

Im Babyalter sind wir ABSOLUT ANGEWIESEN auf die Berührung und den Herzschlag des anderen, weil das die emotionale Beruhigung bewirkt.

Als Baby kann man sich noch nicht selbst beruhigen.

Als Kind ist es ebenso wichtig fürs Wachstum, was an dem Hormon Oxytocin liegt zum größeren Anteil, das wird nämlich ausgeschüttet beim berühren.

Als erwachsener Mensch kommt es drauf an wie viele Berühungen du gewohnt bist.

Zb gerade Männer haben teilweise das Phänomen das sie Berrührungen nicht emotional wahrnehmen können, sondern nur körperlich, aber ohne sowas wie oh das is schön.

Es ist nur Hautkontakt.

Und sowas zb entsteht halt weil zu wenig berührt wurde.

Solche Männer haben später allerdings auch weniger Probleme mit Einsamkeit was körperliche Nähe angeht.

Jemand der aber gerne berührt wird wird einen Psychischen Mangel erleben in Form von emotionalem es geht mir schlecht.

Bei mir zb es wird alles wie soll man sagen hart.

Meine Emotionalität wird hart, mein Körper fühlt sich trauriger.

Und auf Dauer wirkt das fehlende Berühren depressiv.

Er verkümmert innerlich und irgendwann auch äußerlich. Das ist so wie wenn man einer Pflanze die Nährstoffe vorenthält.

Das liegt daran, dass wir biologisch darauf ausgerichtet sind in sozialen Verbänden zu leben. Unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen, machen uns vor wie viel Körperkontakt eigentlich für uns gut ist.

Manche sind ohne es zu wollen allein,Manche mögen Alleinsein.Die Einen kommen damit zurecht,haben Beruf und/oder Hobby,die Anderen gehen ein.