Was passiert eigentlich, wenn der PC hängen bleibt?

3 Antworten

Heutige Computer sind hochkomplexe Systeme. Es arbeiten mehrere prozessoren zusammen (z.B. CPU und Graphik), alles durch Programmcode miteinander verknüpft.

Es kann zu Situationen kommen, wo etwas an die Grenze läuft. Eine Festplatte kann voll laufen, der RAM-Speicher kann komplett belegt sein. Ein Programm kann in einen Bereich laufen, der z.B. in einer Endlos-Schleife endet.

Heutzutage sind aber Abstürze, die das ganze System lahm legen, weitaus seltener als noch in Zeiten von Windows 3.0 bis Windows XP. Beschädigen konnten diese Abstürze damals nicht und auch heute nicht.

Die Software die befolgt einen Programmcode, wenn das Programm an eine Stelle gerät "wo es nicht weitergeht" dann hängt die sich auf.

Moderne Betriebsysteme sind so programmiert, das ein fehlerhaftes Programm nicht das ganze System lahm legt.

Schäden an der Hardware treten nicht auf, nach einem Neustart ist alles beseitigt.

In seltenen Fällen kann es allerdings zu Datenverlust führen.

Mach dir keine sorgen ein PC ist für dauerbetrieb 24/7 ausgelegt. 

Bei einem kritichen Fehler schaltet sich der PC automatich aus oder startet neu. Da passiert nichts.