Was passiert bei einer feuerstättenschau?
Guten Morgen,
nächste Woche kommen die Schornsteinfeger zu uns um die feuerstättenschau vorzunehmen. Was genau wird kontrolliert/vorgenommen?
2 Antworten
Der Ofen wird auf Schäden und korrekte Installation kontrolliert.
Dann wird geschaut ob die Umgebung Feuersicher ist, der Ofen also nicht die Bude anzünden kann.
Auch muss der Rauch einwandfrei abziehen können und es muss genug Zuluft geben. Ist die Wohnung zu "luftdicht", dann kann der Rauch und vor allem das geruchlose, unsichtbare und hochgiftige CO in die Wohnung gelangen. Eine Dunstabzugshaube kann auch den Druck in der Wohnung senken und so das Rauchgas zurück in die Wohnung ziehen.
Der Kaminkehrer ist also bei der Besichtigung an Belüftungseinrichtungen und Dunstabzugshaube interessiert.
In alten Häusern die für Öfen ausgelegt sind wurde die Belüftung durch größere Türspalte und undichte Fensterrahmen gewährleistet. Die macht man ja zum Energiesparen alle heutzutage dicht. Dann muss man andere Öffnungen und Belüftungseinrichtungen schaffen um das wieder aus zu gleichen.
Konkret prüft der Schornsteinfeger bei der Feuerstättenschau:
den Aufstellraum und die Brennstoffversorgung. zusätzliche Einrichtungen, wie nichtbrennbare Vorlagen vor Feuerungsöffnungen. verschiedene Daten für das amtliche Kehrbuch (Alter der Heizungen, Staubemissionen etc.)
Die Feuerstättenschau ist eine hoheitliche Aufgabe und darf nur vom bevoll. Schornsteinfeger durchgeführt werden. Die Gebühren hier sind vorgeschrieben und werden nicht vom Schornsteinfeger festgelegt!