Was meint Fallersleben mit "O daß doch einer es erdenkt, Wie man den Luftball sicher lenkt!"?
Hey ich muss gerade das Gedicht "Die wilden Gänse" von Fallersleben analysieren und ich werde echt nicht schlau daraus was er mit:
O daß doch einer es erdenkt,
Wie man den Luftball sicher lenkt!
meint D: kann mir jemand helfen
2 Antworten
Er träumt ja vom Fliegen und der Freiheit (die nicht an den Grenzen der damaligen Kleinstaaterei endet)
Zu Fallerslebens Zeiten steckte die Aviatik noch in den Kinderschuhen - ich denke er spielt auf Heissluftballons an, die damals noch kein wirklich sicheres Fortbewegungsmittel waren.
Eine etwas gewagte Interpretation, ich hoffe, ich mache mich nicht lächerlich.
Zur Zeit der Entstehung des Gedichts (1840) gab es zwar schon erste Versuche, Luftschiffe als Verkehrsmittel zu nutzen, aber die Technik war noch unzureichend und das Risiko für Reisende wäre zu groß gewesen.
Fallersleben wünscht sich einen sicheren "Luftball", mit dem man unbeschwert und ohne Kontrollen über Grenzen hinweg reisen kann.