was macht man im philosophieunterricht in der oberstufe?
Hi,
ich geh grad in die 9te klasse und ich muss in diesem jahr noch entscheiden auf welche oberstufe ich gehe und das mit den profilen und so. ich habe jetzt schon 2 schulen , aber in einem profil gibt es auch philosophie (als grundfach) . ich hab im internet geguckt und keine antworten auf meine fragen gefunden . PS: ich hab philosophie auch noch nie gemacht .
hier meine fragen zum philosophieunterricht:
---1. was macht man da ?
---2. schreibt man auch arbeiten ? ich hab schon einiges gelesen , man denkt über sachen nach . wie kann man da aber eine arbeit schreiben ?
---3. zählt dort eher das mündliche (also die note) ?
---4. was kann ich später damit anfangen , ein beruf oder in welchem beruf ich das gebrauchen könnte , falls ich es überhaupt für ein beruf brauch .
---5. ist das wichtig für später ?
---6. findet ihr das schwer ?
freue mich auf jede antwort & danke im vorraus :) lg P.T.
1 Antwort
1. Man behandelt meist verschiedene Philosophen und/oder philosophische Ansätze. Welche Philosophen behandelt werden und inwiefern die eigenen Gedanken in den Unterricht miteinfließen können, das hängt ganz vom Lehrer ab.
2. Auf einem Gymnasien kannst du Philosophie mit Klausur wählen, musst du aber nicht. Wenn du ohne Klausur wählst, zählt natürlich nur die "Sonstige Mitarbeit" (Mündliche Beteiligung, Stundenprotokolle, Hausaufgaben und ähnliches). Wenn ihr im Unterricht zB Aristoteles behandelt habt, werdet ihr die Klausur auch über Aristoteles schreiben. Ihr bekommt meist einen Text, und Aufgaben, bei denen du meistens
den Text kurz zusammenfassen/ wiedergeben musst
die Aussagen im Text mit der Aussage von dem vergleichen, was ihr im Unterricht gemacht habt
deine eigene Meinung dazu formulieren musst
3. Wenn du mit Klausru wählst, zählt es auf einem Gymnasium 50:50, dass heißt 50% Klausurnote, 50% mündlich. Meistens wird nur eine Klausur geschrieben, die zählt dann genauso viel wie die Mündliche Note.
4. Du kannst Philosophie studieren ;) Generell sollte es aber eigentlich nicht so wichtig sein, welche Fächer du in der Oberstufe gewählt hast, d.h., wenn du später Chemikerin werden willst, wird dir keiner vorhalten, dass du mal Philosophie hattest.
5. Kommt ganz drauf an, wie du wichtig definierst. Wie wichtig ist Religionsunterricht für später?
6. Ich fand es damals nicht schwer, meine Tochter ist jetzt in der 10. und kommt damit auch gut zurecht. Ist aber natürlich vom Lehrer abhängig.
Ich hoffe, Ich konnte dir ein wenig helfen! Lg rxx