Was macht ihr so in eurer Freizeit außer Schule?

6 Antworten

Zeichnen, lesen und selber schreiben, Tabletop, 3D-Druck, zocken, Anime schauen, wandern und Fahrrad fahren solange meine Pollenallergie es zulässt, Aquaristik und Terraristik, mich in Biologie, Physik und Geschichte weiterbilden.

Hallo Celina7902!

Gerne kann ich dich inspirieren, aber da jeder Mensch anders ist, weiß man vorab nicht, ob Hobby x oder Beschäftigung z für dich passt. Vielleicht ist etwas für dich dabei.

Im Grunde kenne ich die Wörter "Freizeit" und "Urlaub" gar nicht, da ich immer irgendetwas zu tun habe. Auch arbeite ich in meiner regulären Freizeit ehrenamtlich, hauptberuflich und bzgl. Selbstständigkeit (nebenbei). Zudem muss man ab und zu einspringen oder hat viel zu tun. Da meine Arbeit Spaß und Hobby zugleich sind, macht es mir nichts aus. Zudem bin ich der Auffassung, dass man Menschen helfen kann & sollte. Des Weiteren lerne ich gerne Neues und bilde mich weiter. "Life long learning". Dennoch muss schon alles im Rahmen bleiben, fair "rechtlich" vonstatten gehen und einer gesunden work-life-balance folgen. Auch wenn ich viel nebenbei mache und arbeite, habe ich dadurch unendlich viele Vorteile.

Nebenbei versuche ich dann noch das Vereinsleben, Hobbys, Fitness/Sport und Aufgaben zwecks Bürgerwehr etc. einzubringen. Da bei mir alles strukturiert ist, klappt es auch; auch dann, wenn es manchmal quasi um ein paar Minuten/Sekunden geht. Es geht alles, wenn man plant!

Auch Bildung gehört dazu. Ich versuche viele Dinge zu lernen und meine Zeit "kostbar" zu nutzen. Sport/Fitness gehört für mich zum normalen Alltag genauso dazu wie eine gesunde ausgewogene Ernährung. Auch wenn ich dies in der Freizeit auch noch ausübe (30-60 Minuten), so gehört das einfach zum Leben dazu. Ich muss auch nicht jeden Tag 10 Stunden im Fitnesstudio gammeln. Ich habe meinen festgelegten Plan und laufe auch jeden Tag mindestens 1x (zumeist auch 2x). Zwecks Laufen habe ich mich da auf 5-6km fokussiert. Ich habe meine feste Routine. In der Früh werde ich wach und starte gleich noch besser und frischer in den Alltag. Wärend andere Kollegen um 08:00/09:00 noch gähnen, könnte ich um 06:00/07:00/08:00 frisch aufgedreht auf der Matte stehen und voller Lust die Arbeit erledigen. Ich bin allerdings ein Früh-Morgenmensch.

Fitness ist auch ein Bestandteil meines Lebens. Auch wenn dies ab und zu auch in der Freizeit umgesetzt wird, so gehört dies zum Alltag. Zumeist gehe ich am Morgen vor der Arbeit ins Fitnessstudio.

Man kann aber auch Fitness & Sport in der Freizeit umsetzen. Manche Leute fahren Rad, Downhill, nutzen das Skateboard oder Inliner. Andere Leute spielen Fuß-, und/oder Handball, Tennis, gehen Klettern usw. Musizieren kann man auch in der Freizeit. Ich hatte einmal Klavierunterricht, spiele aber derzeit nur auf dem Digitalpiano "Roland FP-4", einer Kurzweil Variante und einer Alesis Workstation. Zudem nutze ich als Hobby-Musiker noch mein NI S88 Midi-Keyboard, um damit Musik auf dem PC zu erzeugen. Singen kann ich zwar nicht, nehme aber gerne andere Leute auf und probiere hier und da ein wenig herum. Diverse "echte" Instrumente habe ich auch noch. Gelegentlich spiele ich 6 und 12 Saiter und E-Gitarre. Dudelsack habe ich auch^^ Und lustige australische Instrumente nutze ich auch ab und zu. Manchmal reagiere ich mich auf den E-Drums ab.

Dann erstelle ich noch Remixe und eigene Musik.

So Zeug treibe ich nebenbei in der Freizeit, wenn noch Luft ist oder ich abschalten möchte.

Digitale Bücher lese ich oft, Papierbücher eher seltener.

Dann bastel ich etwas an unterschiedlichen eigenen und fremden PCs herum, installiere, konfiguriere und behebe Probleme. Da es hier auch um Elektrotechnik etc. geht, beschäftige ich mich freizeittechnisch auch mit Schaltungen, PLatinen, Bauteilen, Planung & Bestückung und Programmierung. Da hier wieder die Programmierung ins Spiel kommt, programmiere ich nebenbei noch mit anderen Programmen. CAD und unterschiedliche Programme & Sprachen sind somit dadurch relevant geworden. Zudem bin ich generell neugierig. Derzeit lerne ich nebenbei noch das Bedienen von CNC Maschinen. Eben diverse CAD-Programme und unterschiedliche Maschinen. Zwecks Hobby habe ich mir noch 3D Drucker gekauft. Ach, es endet nie, da irgendwie alles ineinander greift.

Licht und PA, DJ Zeug usw. sind auch mein Hobby. Ich liebe Lichtdekoration, Ansteuerung von Licht, DMX, ILDA, ArtNET und die ganze Technik dahinter.
Ich beschäftige mich zumeist mit allen Dingen bis in die Tiefe. Insofern bastel ich mir auch bessere oder auf mich abgestimmte Lösungen. Dann lese ich mich in die Grundlagen & spezielle Dinge hinein, sodass ich Chips, andere Bauteile, die Programmierung und Technik verstehe. So habe ich dann eigene Lösungen entwickelt, die es so auf dem Markt nicht gibt. Aber, auch da gab es oft Fehlschläge und für Geräte, Prototypen usw. benötigt man auch erst einmal Geld. Durch diese Aktionen bin ich dann zur Elektrotechnik gekommen (mein VAter ist Dipl. Ing. (univ.) der Elektrotechnik. Insofern habe ich dann auch Geräte anfangs gemietet oder von Freunden, Bekannten geliehen; später selbst gekauft.

Im Grunde führt ein Ding zum anderen. So war das nie geplant.
Ich interessiere mich für fast alles, habe aber nicht so viel Zeit und schon gar nicht so viel Geld.

Inline-Skating und Skateboarding gehören auch dazu.
Musikhören und sich mit Freunden treffen, sind auch Freizeitbeschäftigungen.
Man sollte Freundschaften schon pflegen. Pflege heißt nicht, dass man sich jeden Tag treffen muss.

Programmieren ist auch eines meiner Hobbys.

Softwareanalyse kam durch die Programmierung und etlicher Fragestellungen hinzu. Parallel dazu eben der Kampf gegen Malware, Viren, Trojaner usw.

Dann passe ich oft .exe, .dll und Installer an, damit diese auch auf anderen Systemen laufen. Zum Beispiel, wenn Freunde oder andere Menschen etwas spezifisches haben wollen. Ein betagter Bekannter hat am PC stets die Lautsprecher an, sodass er stets das benetrante Gepiepe der "Analouge Vista Clock" hören muss. Ich habe mir einmal den ASM Code angeschaut und dann die entsprechenden "Calls" umgangen. Auch da haben mir meine Kenntnisse und das Wissen sehr geholfen. Kleine Dinge können manchen Menschen eine große Freude bereiten. Das andere Mal hat ein Installer einen Fehler produziert. Da haben die Entwickler Murks gemacht. Ich habe darauf hingeweisen und das Problem "manuell" gelöst. Manche Software kann vermeintlich nicht unter älteren oder bei ganz neuen Systemen laufen. Dann ändert man eben den MSI- Installer oder umgeht diverse Abfragen unter ASM. Und, nicht jede Software, die das "suggiert", benötigt auch "neuere" Betriebssysteme oder bestimmte Runtimes.

Insofern meine ich, dass es schon gut ist, wenn Menschen immer skeptisch sind, sich belesen und generell informieren. Viele Menschen kaufen unbedacht einfach alles, was seitens Handel, Masse und Medien "empfohlen" wird. Dies, obwohl dies nicht immer zweifelsfrei vonnöten ist. Zudem kann man sich selbst helfen und obendrein Geld sparen; ferner lernt man etwas dabei.

Zocken tue ich auch gerne.

Unterm Strich würde ich schon sagen, dass ich wohl typische Jungs-/Männerhobys habe. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn sich Jungs/Männer für Technik interessieren.

Du bist zwar vermutlich weiblich und jeder Mensch kann irgendwie alles machen, aber ob etwas hier für dich dabei ist, musst du einmal schauen.

Ich kam aus Interesse und der Notwendigkeit zu meinen Hobbys.

Mein Motto lautet auch: "Geht nicht, gibt es nicht"
Ob etwas eine Minute, einen Tag, einen Monat, ein Jahr oder mehrere Jahre dauert, ist mir egal.

Das Eine greift eben in das Andere. Mit mehr Wissen und Maschinen bzw. Geräten kann man sich besser helfen und immer mehr machen. Irgendwann amortisiert sich das auch. Wenn man stets Aufträge an Firmen vergibt oder Geräte mietet, dann wird es teuer. Man kann sich das vorab ausrechnen, ob es sich lohnt. Klar wird sich die Anschaffung einer CNC-Maschine nebst Nebenkosten dauerhaft nicht lohnen, aber es gibt auch kleinere Maschinen, die sich schnell amortisieren, wenn man für sich und andere etwas herstellt. Es muss ja nicht gleiche eine Hermle oder Grub für 500.000 € sein. Meine 3D Drucker habe ich auch schon bezahlt. Hier und da habe ich etwas für Freunde, Nachbarn, Bekannte etc. ausgedruckt. Da einmal einen 5er, dort einen 10er oder 20-50 € und gut ist.

Ja, so Zeug treibe ich meiner Freizeit. Dummerweise habe ich nicht so viel Zeit.

Ich hoffe, dass du mit dieser Inspiration etwas anfangen kannst. Viele Dinge sind einfach interessant, machen Spaß und nutzvoll; irgendwann auch profitabel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tatsächlich vieles im kreativen Bereich.
Malen, zeichnen, schreiben, musizieren.

früher bin ich sogar noch in die Tanzschule gegangen.

Lesen, mit freunden treffen, eigentlich auch badminton jedoch hab ich gerade eine eingequetschte Sehne in der Schulter ( oder so ähnlich) die sich entzündet hat und deswegen mach ich grade pause, musik hören, ins gym gehen, filme/serien schauen, fagott spielen, fagott im Orchester spielen, zocken.
und was machst du in deiner Freizeit?

  • Viel lesen, lernen
  • Sport
  • Spazieren
  • Netflix schauen