2 Antworten

Das ist eine sehr interessante Frage :-)

Sie haben einen sehr gut ausgeprägten seismischen Sinn, das heißt sie nehmen Bodenerschütterungen sehr gut wahr. Was für uns also nicht spürbar ist, merken sie sehr genau.

Außerdem haben die Schildkröten in freier Wildbahn ein gutes Gespür dafür, wann sie welche Nahrung brauchen. Daher benötigen sie dort auch keine Wurmkur. Auch wenn ernährungsbedingt ein Parasitenbefall dort deutlich seltener ist als in Gefangenschaft, so sind Parasiten dennoch unter ihnen. Sie wissen dann genau, welche (Gift-)Pflanze in welcher Dosierung gefressen werden muss. So werden sie Parasiten (oder andere Krankheiten) los, ohne aber dass die Giftigkeit ihnen selbst Schaden verursacht. Eine Fähigkeit, die wir Menschen leider verloren haben.

Außerdem haben Schildkröten eine andere Art, mit dem Wasser aus ihrer Blase umzugehen. Die Flüssigkeit, die wir normalerweise ausscheiden, wird bei ihnen lange gespeichert. Die Urate werden dabei getrennt gesammelt. Wenn Wasser zur Verfügung steht, wird das Wasser “ausgetauscht”, das heißt sie nehmen Flüssigkeit auf und urinieren fast zeitgleich. Gibt es kein Wasser, können sie das Wasser aus der Blase filtern und quasi wiederverwerten. Zumindest vereinfacht dargestellt. Daher sollte man Schildkröten in der Natur nie hochheben (außer bei Gefahr wie z.B. Straße), da sie sonst  vor Stress urinieren und so den Wasserspeicher verlieren.

Was wir aber allgemein lernen können, habe ich mal in diesem Video zusammen gefasst https://youtu.be/TfbpZ2R-li0?si=05YXjU-1N7XS_gTp 

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Erfahrung und Beobachtung

Schildkröten kriechen ohne Navi durch Labyrinthe. Können sich ihrer Umgebung anpassen.

Sie können in verschiedenen Lebensräumen vorkommen, aber viele Schildkröten sind ans Wasser gebunden.

Schildkröten sind oft Pflanzenfresser, obwohl es auch fleischfressende Arten gibt. Pflanzenfresser haben einen speziellen Verdauungstrakt, der es ihnen ermöglicht, Pflanzenfasern effizienter zu verdauen als wir Menschen. Sie haben längere Darmwege und spezielle Mikroorganismen, die beim Abbau der Zellulose helfen. Für uns Menschen sind Pflanzenfasern daher nicht direkt verdaulich.

Schildkröten legen ihre Eier im Sand oder in der Erde ab und lassen sie dann zurück.

Schildkröten haben ein gutes Sehvermögen, vor allem im Wasser.

Wenn Schildkröten Gefahr wittern, ziehen sie sich zum Schutz in ihren Panzer zurück. Der Panzer ist ein fester Teil des Körpers, der die Schildkröte vor Feinden schützt.