Was ist wenn ich einem Studiensemester an keiner Modulprüfung teilenehme?

5 Antworten

Da gibt es in jeder Uni andere Regeln. Sowohl, was die Leistungen in den (ersten) Semestern angeht, als auch bezüglich einer Verlängerung des Studiums.

Zuverlässige Informationen findest du nur in der Prüfungsordnung deiner Uni für deinen Studiengang. Die solltest du unbedingt einmal lesen, da sie auch weitere wichtige Informationen enthält.

Das kommt auf die Prüfungsordnung an.

  • Manche Prüfungsordnungen verlangen eine bestimmte Anzahl an Credits pro Semester. Das ist je nach Studienordnung unterschiedlich Beispielsweise muß man bei uns in Biowissenschaften bis zum 3. Semester mindestens 30 CP sammeln. Die Physik-Studenten müssen bis zum 2. Semester mindestens 2 Module bestanden haben. Die BWLer müssen bis zum 3. Semester mindestens 60 CP angesammelt haben.
  • Bei manchen Modulen gibt es auf Fristen, bis wann sie absolviert werden müssen. Beispielsweise muss "Struktur und Funktion der Bioorganismen" bei den Biologen spätestens bis zum 3. Semesters absolviert werden. Bei den Chemikern muss "Allgemeine und Analytische Chemie" bis zum 3. Semester abgeschlossen sein.
  • Manche Module sind auch Voraussetzungen für andere Module. So kann bspw. "Diversität der Organismen" nicht ohne "Struktur und Funktionen der Organismen" belegt werden. Du könntest also an manchen Modulen aus dem 2. oder 3. Semester nicht teilnehmen.
  • Manche Module werden auch nur im Wintersemester angeboten. Wenn Du es jetzt nicht schreibst, musst Du 2 Semester warten.
  • Wenn Du Module aus dem 1. Semester schiebst, können sie sich evtl. mit Modulen aus späteren Semestern überschneiden. Ich hab dieses Semester z.b. das Pech das ich "Biophysikalische Chemie 1" nicht mitschreiben kann, weil sich der Klausurtermin mit "Molekularbiologie 1" überschneidet, was ich noch nachholen muss. Als Konsequenz kann ich "Biophysikalische Chemie 1" erst im Wintersemester 2025/26 machen und da "Biophysikalische Chemie 1" Voraussetzung für "Biophysikalische Chemie 3" ist, kann ich "Biophysikalische Chemie 3" erst im Wintersemester 2026/27 machen. Wegen dieser blöden Überschneidung verlängert sich mein Studium also um 1 Jahr.
  • Deine Freundesgruppe bricht natürlich auch völlig weg, da die dann kommendes Jahr allesamt die Dritti-Module belegen, während Du dann mit den neuen Erstis [also größenteils den jetzigen Abiturienten] in der Vorlesung sitzt.
  • Bäfoq verlangt u.U. auch eine bestimmte Anzahl an CPs als Nachweis.
  • Du wirst 1 Jahr länger studieren -> tritts ein Jahr später ins Arbeitsleben ein. Du verzichtest also mehr oder weniger auf ein ganzes Jahresgehalt. Mein Vater verdient z.b. 2k pro Monat. Bei einem Jahr sind es 24k, in Worten vierundzwanzigtausend Euro, die dir quasi "fehlen".

Wenn diese Punkte für Dich keine Rolle spielen, spricht nichts dagegen die Module zu schieben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kommt tatsächlich auf den Studiengang an und auf die PrüfungsOrdnung… bei mir im Studium wäre das mein Problem. Ob ich was schreibe oder nicht. Das interessiert hier niemanden.

Wäre es keine Option wenigstens eine Prüfung zu schreiben? Dann wärst du zumindest mal einen Schritt weiter. Ansonsten mit dem Studiengangsleiter Rücksprache halten.

Keine Ahnung. Zugegeben.

Aber hast Du nicht Ansprechpartner vor Ort, die Du befragen kannst - die Wissen haben?