Was ist ein Elektronenstrom
Hi! Ich wollte mal wissen, was man unter einem Elektronenstrom versteht. Danke im vorraus
2 Antworten
Elektronenstrom Schematischer Aufbau einer Röhrentriode
Der Elektronenstrom, der bei Anlegen der Anodenspannung zwischen Kathode und Anode den luftentleerten Raum durchfließt, kann in seiner Richtung und Stärke durch die Einwirkung elektrischer (Steuerspannungen) und magnetischer Felder (Ablenkspulen) beeinflusst werden. Ein gerichteter Elektronenstrom wird als Elektronenstrahl bezeichnet.
Die Elektronen werden thermisch an der beheizten Kathode emittiert (ausgesandt) und durch ein elektrisches Feld zwischen Anode und Kathode Richtung Anode beschleunigt und ermöglichen so die Funktion der Elektronenröhre.
Auch die gleichrichtende Wirkung der Elektronenröhre, insbesondere der Röhrendiode, basiert auf diesem Effekt: Während die Kathode beheizt wird und somit relativ viele Elektronen emittieren kann, kann bei umgekehrter Polung die Anode keinen nennenswerten Elektronenstrom emittieren, weil sie dazu zu kühl ist.
In Sonderfällen wird Feldemission einer spitz geformten Kathode eingesetzt. Meist möchte man jedoch Feldemission vermeiden, wofür man insbesondere bei hohen Spannungen die Elektrodenkanten abrundet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenr%C3%B6hre#Elektronenstrom
Das sind strömende Elektronen. Da diese elektrisch geladen sind, ist damit auch ein elektrischer Strom verbunden.
Kommt häufig im Vakuum vor (Bildröhre, Weltall), ansonsten nur auf kürzeren Strecken, beispielsweise in Form von Beta-Strahlung.
In den Kabeln bewegen sich die Elektronen auch. Rein gefühlsmäßig und ohne den Zusammenhang in der Frage zu kennen, tippe ich jedoch darauf, dass diese Art bewegter Elektronen bei "Elektronenstrom" nicht gemeint sei.
Immer diese Interpretationen, was der Frager tatsächlich gemeint haben könnte... ;)))
Gelegentlich auch in den Kabeln elektrischer Geräte?!? ;)))