Was ist die Meinung von Parteien wie NPD oder 3. Weg über Italiener in DE?
Dürfen sie bleiben, selbst wenn sie etwas zu sagen hätten?
1 Antwort
Der dritte weg möchte die EU nicht restlos auflösen, sondern eine europäische eidgenossenschafft und schreibt z.B.
Die Partei DER III. WEG strebt nach einem starken Bündnis der Völker vom Nordkap bis zum Mittelmeer und vom Atlantik bis zum Ural. Eine Eidgenossenschaft, in der europäische Brudervölker gleichwertig und Hand in Hand einen sicheren und lebenswerten Kontinent schaffen und verteidigen
Sie fordern in ihrem wahlprogramm auch explizit nur die abschiebung von kriminellen und nicht erwerbstätigen Ausländern, nicht von allen ausländern. Also klingt so, ja.
Nun, die NPD/Heimat möchte dass deutschland aus der EU austritt. DIe NPD/Heimat, will auch alle Ausländer aus deutschland raus haben.
Die schreiben weiterhin so dinge wie
Die HEIMAT lehnt die gemeinsame Unterrichtung deutscher und ausländischer Schüler ab, weil Ausländerkinder mit ihren meist nur mangelhaften Deutschkenntnissen das Unterrichtsniveau absenken und die Sprach- und Lesefähigkeit auch der deutschen Schüler beeinträchtigen
Sie zählen auch punkte auf wie "Integration ist Völkermord."
Da siehsts also eher schlechter aus.
Wenn es nach der NPD geht, würden wohl alle ausländer in ein ghetto gesteckt werden und schnellstmöglichst abgeschoben werden. Und grenzen komplett dicht für migranten. Wenn es nach dem Dritten weg geht, würden sie erstmal nur die kriminellen und arbeitslosen abschieben. DIe restlichen dürften hier weiter leben, aber keine sozialleistungen oder ähnliches erwarten. Es klingt für mich auch so als ob der dritte weg für intereuropäische zusammenarbeit und migration in gewissem maße offen ist. So interpretiere ich zumindest die wahlprogramme.
Auch in der Heimat ist man realistisch genug, um zu sehen, dass das Ideal einer ethnisch homogenen Volksgemeinschaft heute nicht mehr zu verwirklichen ist. Sie können nicht einfach alle in Deutschland geborenen BRD-Staatsbürger mit türkischen Eltern oder entsprechende Mischlinge in die Türkei abschieben und wollen dies auch gar nicht. Die Heimat hat ja auch selbst Ausländer in der Partei, z. B. einige deutschfreundliche Kroaten.
Die Idee der europäischen Eidgenossenschaft bzw. des Europas der Vaterländer stammt von dem Schweizer Bernhard Schaub. Dieses Konzept hat er bereits kurz nach 2000 entwickelt und dazu auch die mittlerweile verbotene Europäische Aktion (EA) gegründet. Die deutschen Mitglieder der EA waren gewöhnlich NPD-Mitglieder.
Der Dritte Weg sollte eine Alternative zur NPD sein und wird vor allem von Menschen getragen die zu Russland eine andere, nämlich kritischere Meinung haben wie die meist russlandfreundlichen Heimat-Politiker und -Wähler. Dass Der Dritte Weg weniger völkisch orientiert wäre als Die Heimat oder Die Rechte wäre mir neu.