Was ist die Meinung eines Unitariers zu Matthäus 2:2?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin Muslim und darauf hatte ich mal jemandem geantwortet

Jesus wurde nicht im neuen Testament angebetet

Das Wort proskyneo, dessen Grundbedeutung Niederfallen ist, kommt im Neuen Testament auch in solchen Versen vor, wenn es sich klar um gewöhnliche Menschen handelt

Das Wort, das im Neuen Testament am häufigsten mit "Anbetung" übersetzt wird, ist der griechische Begriff proskynein
James D.G. Dunn, S.8

Greek transliteration:

proskyneō

Simplified transliteration:

proskyneo

https://www.billmounce.com/greek-dictionary/proskyneo

Beispiel:

1 Mose 33,3

Er selbst ging vor ihnen her und warf sich siebenmal zur Erde nieder, bis er nahe an seinen Bruder herangekommen war.

Bauckham stellt fest, dass das Wort (proskyneo) in den meisten jüdischen Gottesdiensten nicht verwendet wird.(ebd)

In der Septuaginta wiederum (der griechischen Übersetzung der Hebräischen Bibel/des alten Testaments) ist proskynein die reguläre Übersetzung des hebräischen shachah. Shachah hat in der hebräischen Bibel die Grundbedeutung von "sich verbeugen/niederbeugen, wirft sich nieder, verneigt sich vor ihm".
James D.G. Dunn, S.8

Professor Keegan Chandler sagte über die absichtlichen Falschübersetzungen:

Unsere Kritik in dieser Hinsicht ist, dass viele moderne Übersetzer aufgrund christologischer Verzerrungen ,,proskuneo" bewusst als ,,sich niederwerfen" oder ,,huldigen" übersetzen, wenn die Handlung an andere Menschen gerichtet ist. Sie verwenden jedoch gezielt ,,anbeten", wenn die Tätigkeit mit Jesus im Zusammenhang steht.  Obwohl das Wort lediglich auf einen Akt der Unterwerfung hinweist, wird der Begriff plötzlich durch eine tendenziöse Umkehrung zur ,,Anbetung", d.h. in eine öffentliche Anerkennung der Göttlichkeit umgewandelt

Des weiteren sagte er noch:

"Dies alles legt ihre Inkonsequenz sowie ihre Vorurteile offen

Quelle: Der Gott von Jesus, S.498-500

Matthäus 2,11

und gingen in das Haus und sahen das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.

In der Revidierte Elberfelderübersetzung steht:

Und als sie in das Haus gekommen waren, sahen sie das Kind mit Maria, seiner Mutter, und sie fielen nieder und huldigten ihm

Proskyneo bedeutet niederfallen, anerkennen, huldigen oder anbeten

Auch der griechische Begriff wird in Bezug auf den Menschen benutzt, wobei die Proskynese (das entsprechende Substantiv) bedeutet die Anerkennung der souveränen Macht der Person im Verhältnis zu denjenigen, der die Proskynese/Niederwerfung macht.
James D.G. Dunn
  • Huldigen: sich einem Herrscher zu unterwerfen oder das Publikum huldigte den Künstlern
  • Luther und Schlachter mit anbeten - Revid. Elberfelder mit huldigen oder niederfallen

Probleme bei der Übersetzung:

1.) Johannes 9,38 Lutherbibel

Er aber sprach: Herr, ich glaube. Und er betete ihn an.

Revidierte Elberfelderübersetzung:

Da rief der Mann: »Herr, ich glaube!«, und er warf sich vor ihm nieder*.

Matthäus 8,2 Luther 1912

Und siehe, ein Aussätziger kam und betete ihn an und sprach: HERR, so du willst, kannst du mich wohl reinigen

Einheitsübersetzung:

Da kam ein Aussätziger, fiel vor ihm nieder und sagte: Herr, wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde.

Matthäus 14,33 Schlachter

Da kamen die in dem Schiff waren, warfen sich anbetend vor ihm nieder und sprachen: Wahrhaftig, du bist Gottes Sohn!

Revidierte Elberfelderübersetzung:

Die aber in dem Boot waren, warfen sich vor ihm nieder und sprachen: Wahrhaftig, du bist Gottes Sohn!

Das Wort proskyneo, dessen Grundbedeutung Niederfallen ist, kommt im Neuen Testament auch in solchen Versen vor, wenn es sich klar um gewöhnliche Menschen handelt :

2mal wird proskyneo im Gleichnis vom Schalksknecht verwendet

Matthäus 18,26 Lutherbibel

Da fiel der Knecht nieder und flehte ihn an und sprach: Hab Geduld mit mir; ich will dir's alles bezahlen

Matthäus 18,29

Da fiel sein Mitknecht nieder und bat ihn und sprach: Hab Geduld mit mir; ich will dir's bezahlen

Auch in Offenbarung 3 wird von Jesus ein an die Gemeinde von Philadelphia gerichtetes proskyneo (ehrendes) Niederfallen vorausgesagt

Offenbarung 3,9

Siehe, ich gebe, daß solche aus der Synagoge des Satans, die sich Juden nennen und es nicht sind, sondern lügen, siehe, ich will sie dazu bringen, daß sie kommen und vor deinen Füßen niederfallen und erkennen, daß ich dich geliebt habe.

In all diesen Fällen impliziert 'proskynein'  eindeutig die geeignete Art und Weise, eine Petition an  eine hohe Autorität zu richten, die Macht zum Nutzen des Bittstellers ausüben könnte
James D.G. Dunn, S.10
Das häufigste der anderen nahen Synonyme ist latreuein, was so viel wie "dienen" bedeutet. In der biblischen Literatur jedoch immer auf den religiösen Dienst, die Erfüllung religiöser Erfüllung religiöser Pflichten, "kultischen Dienst leisten.
Dr. James D.G. Dunn, S.13

Dictionary:

λατρεύω

Greek transliteration:

latreuō

Gloss:

to serve, minister (in religious duties)

https://www.billmounce.com/greek-dictionary/latreuo

Dieses Wort kommt 21 Mal vor im neuen Testament

Matthäus 4,10

Worship the Lord your God, and serve him only.’

Lukas 1,74

and to enable us to serve him(CH) without fear

Lukas 4,8

Jesus answered, “It is written: ‘Worship the Lord your God and serve him only

Und in mehreren Stellen wird "latreuein" in englischen Übersetzungen mit "Anbetung" übersetzt. Es fällt auf, dass in jedem Fall das Objekt des Verbs, derjenige, dem man dient/anbetet, GOTT ist. Abgesehen von ein oder zwei Verweisen auf falsche Anbetung, ist der Bezug immer auf den kultischen Dienst/die Anbetung GOTTES. In keinem Fall ist im neuen Testament die Rede von kultischer Anbetung (latreuein) für Jesus.

Römer 1,9

Denn Gott ist mein Zeuge, dem ich(Paulus) in meinem Geist diene(latreuo) durch das Evangelium von seinem Sohn, dass ich ohne Unterlass euer gedenke

Römer 1,12

Ich ermahne euch nun, Brüder und Schwestern, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr euren Leib hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig sei. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst.(latreain)

Here we need simply note that the number of latreia references is very limited and here too the 'service/worship' is never thought of as offered to Jesus.
James D.G. Dunn, S.14