Was ist der Unterschied zwischen "zugesandt" und "zugesendet"?
Falls überhaupt einen gibt!?
8 Antworten
Der Partizip 2 von "senden" ist gesandt oder "zugesandt".
"zugesendet"sagt man eher umgangssprachlich.
Laut dem Duden ist jedoch beides möglich. Also nichts von beidem wäre im Schriftlichem Teil ein Fehler.
Hoffe ich konnte weiter helfen! =)
zugesendet ist schlechter stil. du sagst ja auch nicht: "ich habe gefechtet".
besser: zugesandt.
wenn du auf nummer sicher gehen willst, verwende ein synonym, z.b. zugeschickt.
"Gesandt" ist die ältere Form (starke Beugung) und "gesendet", das inzwischen auch erlaubt ist, ist die neuere (schwache Beugung). Welche Form "besser" klingt, muss jeder nach seinem eigenen Sprachgefühl beurteilen.
Theoretisch möchte ich zwar gern an der starken Form festhalten, aber an den Ordnernamen "Gesendet" in meinem Mailfach habe ich mich so gewöhnt, dass ich ihn nicht ändern möchte.
Zugesandt und zugesendet unterscheiden sich von der Bedeutung nicht. Beide Wörter sind eine Vergangenheitsform des Verbs senden. Genau genommen handelt es sich um das Partizip II von senden. Zugesandt ist dabei die sogenannte stark gebeugte Form, bei der sich der Stammvokal des Verbs ändert. Zugesendet ist hingegen eine schwach gebeugte Form, der Stammvokal bleibt erhalten. Laut Duden sind aber beide Formen richtig, sodass du dir keine großen Gedanken machen musst, ob du nun zugesandt oder zugesendet sagst (https://www.duden.de/rechtschreibung/zusenden).
In einem Schreiben vorkommendes ''zugesandt'' ist formaler und klingt ordentlicher.
Untereinander ''zugesendet'' ist sprachüblicher und klingt freundlicher.
Es kommt darauf an wo und wie man es benutzen will.