Was ist der Unterschied zwischen der Form und dem Inhalt eines Gesetzes (Kant)?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Objektiv gesehen ist die Pflicht die Übereinstimmung der Maxime mit dem Gesetz; subjektiv, die Achtung für das Gesetz (als alleinigen Bestimmungsgrund des Willens). Kant unterteilt Handlungen in pflichtmäßige Handlungen und Handlungen aus Pflicht.
Handlungs(un)fähigkeit in Kants Ethik
Ist der Kategorische Imperativ immer anwendbar?