Was ist der Unterschied zwischen Atombindungen und Oktettregel?

1 Antwort

Moin,

äh...?

Das eine (die Oktettregel) ist eine (relativ schlechte) Möglichkeit, um das Zustandekommen des anderen (der Atombindung) zu erklären.

Wenn du so willst, ist die Oktettregel eine Grundlage für die Ausbildung einer Atombindung.

Auf Argon kann man nur die Oktettregel anwenden, aber nicht (wirklich) die Ausbildung einer Atombindung.

Argon erfüllt von Natur aus die Oktettregel, so dass Argonatome „kein Interesse” an der Ausbildung von Atombindungen haben.

Tatsächlich gibt es bisher nur eine einzige Argonverbindung, nämlich das im Jahre 2000 hergestellte Argonfluorohydrid (H–Ar–F), das aber extrem instabil ist und bei Temperaturen über –246,15°C sofort zerfällt...

Du kannst also durchaus sagen, dass es keine (stabile) Argonverbindung gibt.

Wenn es aber keine Argonverbindung gibt, ist auch ein Zusammenhang mit Atombindungen nicht vorhanden.

LG von der Waterkant