Was ist der Netentwicklungsplan Gas?

1 Antwort

Hallo Lewandolski!

Die Fernleitungsnetzbetreiber stellen im aktuellen Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan Gas 2020–2030 zwei Szenarien mit unterschiedlichen Entwicklungspfaden vor. Erstmals erfolgt die Betrachtung des Gasbedarfs in einem Szenario bis zum Jahr 2050. Das Thema Grüne Gase spielt eine zentrale Rolle. Es gilt, die Gasinfrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Hierzu haben die Fernleitungsnetzbetreiber eine Studie zur Regionalisierung von PtG-Leistungen durch die Forschungsstelle für Energiewirtschaft erarbeiten lassen („FfE-Studie“) und die Marktpartner zu Grüngas-Projekten befragt. Neu ist außerdem, dass im Szenariorahmen die Auswirkungen der Marktgebietszusammenlegung zum 01. Oktober 2021 dargestellt werden. Im Szenariorahmen werden die verschiedenen Einflussfaktoren für die Modellierung im Netzentwicklungsplan Gas 2020–2030 diskutiert (vgl. Abbildung 1). Die vorgeschlagene „Basisvariante“ beruht aus Sicht der Fernleitungsnetzbetreiber auf geeigneten Annahmen für die Modellierung eines bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Netzausbaus.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/NetzentwicklungSmartGrid/Gas/fruehereNEP/NEP_Gas2020/start.html

LG

gufrastella


Lewandolski 
Fragesteller
 12.12.2023, 14:44

Danke für deine Antwort :) Was genau ist mit Basisvariante bei der Erdgasinfrastruktur gemeint? Welche Varianten gäbe es noch?

0
gufrastella  12.12.2023, 14:59
@Lewandolski

Ich habe nicht das Paper von 2019 (FNB-Konsultationsdokument) inhaltlich im Kopf, das müsstest du dir selbst durchlesen, bitte.

Anhand der Parameter Gasbedarf und Gasaufkommen, Grüne Gase/Marktpartnerabfrage, Marktgebiets-zusammenlegung, Gasaustausch mit Nachbarländern und der Versorgungssicherheit wurden zwei Basisszenarien entwickelt, für 2025 und 2030.

1