Was ist an Weinen peinlich?
Voll vielen ist das peinlich. Was genau ist einem eig peinlich daran??
8 Antworten
Man fühlt sich unwohl weil es schwäche zeigt (auch bei Mädchen) Normalerweise weint man nur wenn man allein ist, deshalb findet man es so schlimm wenn andere dabei sind, weil man nicht weiß wie sie reagieren
Viele denken das Weinen peinlich ist.
Man versucht immer die Tränen zu verbergen, weil man denkt dadurch schwach zu wirken.
Aber eigentlich ist es genau das Gegenteil. Weinen ist ein Zeichen dafür, dass man eine lange Zeit vieles 'ausgehalten' hat / sehr lange stark war.
Es sollte als etwas positives gesehen werden. Es sind starke Emotionen, die einfach raus müssen damit man sich besser fühlt. Es gibt Menschen die gar nicht weinen können, daher ihre Gefühle nicht laufenlassen können und immer weiter verstauen. Von daher sollte man eigentlich froh darüber sein weinen zu können: man kann sich entlasten, befreien.
Es ist egal was andere sagen. Es ist auch nicht peinlich zu weinen, jeder Mensch weint, auch wenn man es nicht sieht! Es ist auch mal gut zu weinen, um seine emotionale Seite kennenzulernen. Also mach dir nichts draus !
Kommt auf die Kultur an. In Südeuropa hab ich schon junge Männer (18 bis 30 Jahre) aus nichtigen Gründen weinen sehen, in der Öffentlichkeit und in der Familie, mein Cousin, damals 18, heulte, weil er zur Marine sollte und nicht studieren durfte. Er heulte vor mir, (war zwei Jahre jünger), Eltern, Tanten, Onkeln etc. Das war ganz normal. Habe das oft dort erlebt. Hier hingegen gilt öffentliches Weinen als "schwächlich" und "unmännlich", dass sind Restbezüge aus der Zeit des Dritten Reiches, man habe- gerade öffentlich- keine Schwäche zu zeigen, was völliger Quatsch ist. Sympathischer ist mir als Halbsüdeuropäer ein weinender Mann, weil er menschlicher und im übrigen auch männlicher ist. :)
Bin halbsüdeuropearin nur ich selber schäme mich dafür leider auch......
weil sie dadurch gefühle zeigen und denken, dies wäre ein zeichen von schwäche