Was heißt Polar und unpolar?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

kurz gesagt ist ein Stoff polar, wenn er einen Dipol ausbildet, das heißt, dass im Molekül positive und negative Teilladungen vorhanden sind:

Wasser ist z.B. polar, Fette und Öle sind unpolar, daher lösen sie sich auch nicht ineinander.


Arien2137  20.07.2025, 17:11

Das ist streng genommen nicht ganz richtig. Auch wenn es 15 Jahre her ist, mögen es Einige noch lesen. Eine polare Bindung bedeutet nicht unbedingt, dass auch ein Dipol vorhanden ist. Es gibt nämlich polare Bindungen, die trotzdessen die negativen und positiven Ladungsschwerpunkte auf der gleichen Stelle haben. In so einem Fall gibt es keinen Dipol.

Ein Dipol bedeutet eben nur, dass innerhalb eines Moleküls die beiden Ladungsschwerpunkte in anderen Bereichen sind und sich somit Pole bilden. Das ist aber z. B bei der (grundsätzlich) polaren Bindung CO2 nicht der Fall.

Allerdings setzt ein Dipol immer eine polare Bindung voraus.

Ethanol  11.01.2010, 00:47

Lies in einem Lehrbuch die polarisierte Atombindung durch (ist an den Fragesteller gerichtet).

elektrisch geladen (+ oder -) --> polar

elektrisch neutral --> unpolar