Was heißt falsche Rechenrichtung?
3 Antworten
Das kann vieles bedeuten, vor allem aber, dass du beim Auflösen einer Formel (Gleichung) in die falsche Richtung gerannt bist.
Hast du einen Term wie O = 2 π r² + 2 π r h
und sollst aus diesem das h ermitteln,
löst aber so auf, dass r herauskommt,
war es die falsche Rechenrichtung.
Wenn 'falsche Rechenrichtung' dasselbe wie 'falsche Schlussrichtung' heißt, dann versteht man Folgendes darunter:
Häufig hat man zwei Aussagen A und B, wobei B aus A folgt, aber nicht A aus B, z.B.
A: Er ist ein Baby
B: Er kann nicht sprechen.
Wenn man nun eine Aussage Y aus einer Aussage X folgern will, darf man immer nur (schrittweise) aus einer Aussage X' auf eine Aussage X'' schließen, wobei anfangs X' = X ist, bis schließlich X" = Y ist.
Beispiel
x=-1 (daraus folgt durch Quadrieren beider Seiten): x*x = 1
Umgekehrt folgt aber aus x*x = 1 nicht unbedingt, dass x=-1 ist.
Nun, manche mathematische Aufgaben kannst Du nicht sowohl in die eine als auch in die andere Richtung rechnen. 5 - 2 ist nicht 2 - 5.